____________________________________________________________
 
  news@kommune21.de
  -----------------
  Ihr Newsletter zu allen kommunalen Themen
rund
  um E-Government, Internet und
Informationstechnik
  Ausgabe vom Donnerstag, 23. Februar 2006
____________________________________________________________
 
Liebe
Abonnentinnen und Abonnenten,
 
die
Stadtwerke Duesseldorf haben mit dem Ersatz von 29
diskreten
Servern durch nur noch vier Systeme erhebliche
Einsparpotenziale
mobilisiert. Mehr dazu in unserem
aktuellen
Newsletter. IT- und Server-Konsolidierung in
Staedten
und Gemeinden ist auch ein Thema des Maerz-Heftes
von
Kommune21. Vor allem aber ziehen wir Bilanz:
Fuenf
Jahre Kommune21, fuenf Jahre E-Government-Praxis.
Die
Maerz-Ausgabe erscheint am 28. Februar.
 
Mit
freundlichen Gruessen aus Tuebingen
Ihre
news@kommune21-Redaktion
 
____________________________________________________________
 
Inhalt:
-------
1.
Stadtwerke Duesseldorf: Konsolidierung mit IBM p5 Servern
2.
Univention: Neue Groupware-Loesung
3.
AED-SICAD: infra fuerth setzt auf UT mobile
4.
Suedkorea: Geld fuer Linux-Pilotstadt
5.
CeBIT 2006: Marktplatz fuer Thin Clients
6.
Templin: ARCHIKART im Einsatz
7.
dvn.net: E-Vergabeplattform jetzt online
8.
ALG-II-Aenderungen: Software der Optionskommunen
   angepasst
9.
Klinikum Saarbruecken: RFID-Chips fuer Blutkonserven
____________________________________________________________
 
Meldungen:
----------
 
1.
Stadtwerke Duesseldorf: Konsolidierung mit IBM p5 Servern
 
Bislang
mussten bei den Stadtwerken Duesseldorf 29 diskrete
Server
fuer eine maximale Auslastung von je 65 bis
70
Prozent konfiguriert werden. Jetzt sind es nur noch
vier
diskrete Systeme, die auf IBM p5 Servern laufen.
Mit
Hilfe der neuen Infrastruktur ist das Unternehmen auch
fuer
zukuenftige Herausforderungen wie das so genannte
Unbundling
von Netz und Vertrieb geruestet.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5259n
 
2.
Univention: Neue Groupware-Loesung
 
Die
neue Loesung Univention Groupware Server vereint das
Netzwerkbetriebssystem
Univention Corporate Server mit der
freien
Groupware Kolab 2. Die Groupware-Komplettloesung
unterstuetzt
alle gaengigen E-Mail-Clients und laesst sich
auch
in Active-Directory-Umgebungen integrieren.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5260n
 
3.
AED-SICAD: infra fuerth setzt auf UT mobile
 
Die
Loesung UT mobile des Unternehmens AED-SICAD wird das
Verkehrs-
und Energieversorgungsunternehmen infra fuerth
kuenftig
fuer den Bereitschaftsdienst und zur Wartung
nutzen.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5263n
 
4.
Suedkorea: Geld fuer Linux-Pilotstadt
 
Suedkorea
plant die Foerderung einer Pilotstadt fuer
Open-Source-Anwendungen.
Das Ministerium fuer Information
und
Kommunikation hat dafuer sowie fuer eine
Pilotuniversitaet
in diesem Jahr eine Unterstuetzung
von
3,7 Millionen Euro vorgesehen.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5264n
 
5.
CeBIT 2006: Marktplatz fuer Thin Clients
 
Auf
der diesjaehrigen CeBIT praesentieren 21 Aussteller auf
einem
Gemeinschaftsstand des European Thin Client Forums
Informationen
zu Thin Clients und Server-based Computing.
Darueber
hinaus gibt es taeglich Podiumsdiskussionen zu
wechselnden
Schwerpunktthemen.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5265n
 
6.
Templin: ARCHIKART im Einsatz
 
Die
brandenburgische Stadt Templin hat im Bau- und
Liegenschaftsamt
bereits seit mehreren Jahren Software
der
Firma ARCHIKART im Einsatz. Neue Module sollen nun die
Verwaltungsarbeit
noch effizienter gestalten.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5268n
 
7.
dvn.net: E-Vergabeplattform jetzt online
 
Mit
einem umfangreichen Leistungsangebot ist die E-Vergabe-
Plattform
des Unternehmens Deutsche Vergabenetz GmbH
Mitte
Februar planmaessig online gegangen. Das Portal soll
die
Anforderungen aller an Ausschreibung und Vergabe
Beteiligten
abdecken.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5267n
 
8.
ALG-II-Aenderungen: Software der Optionskommunen
   angepasst
 
Das
Unternehmen PROSOZ Herten hat in einer Presseinformation
mitgeteilt,
dass alle Funktionen der PROSOZ-Software fuer
die
Berechnung und Bescheidung von ALG II bereits den neuen
gesetzlichen
Regelungen angepasst sind. Damit bleiben die
so
genannten Optionskommunen handlungsfaehig.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5270n
 
9.
Klinikum Saarbruecken: RFID-Chips fuer Blutkonserven
 
Im
Klinikum Saarbruecken werden Patienten kuenftig noch
sicherer
mit den richtigen Blutprodukten versorgt, denn die
Blutkonserven
werden ab sofort mit RFID-Chips ausgestattet.
Das
bereits bestehende RFID-Pilotprojekt im Krankenhaus
wird
so erweitert.
http://www.kommune21.de/meldung.php?id=5271n
 
____________________________________________________________
 
Hinweis,
Impressum, Copyright, Abonnement
-----------------------------------------
 
Hinweis
-------
Sie
planen ein IT-Projekt - oder setzten es bereits um?
Sie
wollen Ihre Kollegen und Kolleginnen in anderen
Kommunen
darüber informieren? Dann ist es eine News wert:
Informationen
über IT- und E-Government-Projekte Ihrer
Kommune
senden Sie bitte an: mailto:redaktion@kommune21.
Ihre
Kommentare oder Meinungen erreichen uns unter
mailto:leserbriefe@kommune21.de.
Wir freuen uns über Post
von
Ihnen.
 
Impressum
---------
news@kommune21.de
ist ein kostenloser Newsletter der
K21 media AG
Olgastrasse 8
72074
Tuebingen
Tel.
07071.56513-0
Fax.
07071.56513-29
Internet:
http://www.kommune21.de/
e-Mail:
mailto:news@kommune21.de
 
Copyright
---------
Alle
Beitraege im Newsletter news@kommune21.de sind
urheberrechtlich
geschuetzt. Sie wurden mit Sorgfalt
recherchiert
und zusammengestellt. Eine Haftung fuer
fehlerhafte
oder unrichtige Informationen wird
ausgeschlossen.
 
Abonnement
----------
Schreiben
Sie uns einfach eine e-Mail an
mailto:news@kommune21.de
mit Ihrer e-Mail-Adresse und dem
Betreff
'subscribe' (abonnieren) bzw. 'unsubscribe'
(abbestellen).