____________________________________________________________
 
  news@kommune21.de
  -----------------
  Ihr Newsletter zu allen kommunalen Themen
rund
  um E-Government, Internet und
Informationstechnik
  Ausgabe vom Mittwoch, 16. Mai 2007
____________________________________________________________
 
Liebe
Abonnentinnen und Abonnenten,
 
bei
den Kernprozessen der Verwaltung koennen bis zu 
40
Prozent der Kosten gespart werden. Das ist die 
Kernaussage
einer neuen Studie zu den E-Government-
Potenzialen
der Kommunen. Lesen Sie mehr in unserem 
aktuellen
Newsletter, der wegen des Feiertags 
einen
Tag früher als gewohnt erscheint.
 
Mit
freundlichen Gruessen aus Tuebingen
Ihre
news@kommune21-Redaktion
 
____________________________________________________________
 
Inhalt:
-------
1.
Muenchen: LiMux vom TUeV IT zertifiziert
2.
Wien: TV im Stadtportal
3.
Nuernberg: MESO mit komuna
4.
Aalen: Innovative Geodatenbereitstellung
5.
EU-Dienstleistungsrichtlinie: Vitako begruesst 
   juengste Entwicklung
6.
Behoerdenkontakte: 30 Prozent kommunizieren online
7.
Wyse Technology: Neue Version von Wyse Thin OS
8.
Rhein-Erft-Kreis: Gebuendelte Suche
9.
E-Government: Einsparungen bis zu 40 Prozent
____________________________________________________________
 
Meldungen:
----------
 
1.
Muenchen: LiMux vom TUeV IT zertifiziert
 
Der
TUeV IT hat der Stadt Muenchen mit einem Zertifikat 
zur
Usability bestaetigt, dass der Basisclient ihres 
Linux-Projekts
ergonomische Kriterien erfuellt. Dazu war 
der
Basisclient gezielt an die Beduerfnisse der Nutzer 
angepasst
worden.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6494n
 
2.
Wien: TV im Stadtportal
 
Der
Internet-Auftritt der oesterreichischen Hauptstadt 
gewinnt
an Beliebtheit: Im Maerz verzeichnete das Portal 
eine
Million Seitenaufrufe pro Tag. Das neueste Projekt 
ist
wien.at-TV.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6492n
 
3.
Nuernberg: MESO mit komuna
 
Fuer
die Meldeamtssoftware MESO hat sich die Stadt Nuernberg
entschieden.
Die Umstellung will die fraenkische Metropole 
gemeinsam
mit der Firma komuna realisieren.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6491n
 
4.
Aalen: Innovative Geodatenbereitstellung
 
Die
Stadt Aalen hat auf Basis der Flash-Player-Technologie 
die
Zusammenfuehrung von Geodatenstrukturen und E-Government
realisiert.
Die Firma Adobe hat das Geodatenportal Aalen 
als
Best-Practice-Beispiel auf ihrer Website flex.org 
eingestellt.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6490n
 
5.
EU-Dienstleistungsrichtlinie: Vitako begruesst 
   juengste Entwicklung
 
Die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleis-
ter,
Vitako, befuerwortet die juengste Entwicklung bei der 
elektronischen
Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. 
Der
Vitako-Vorstandsvorsitzende, Matthias Kammer, hofft 
auf
eine schnelle Festlegung der noch fehlenden 
Rahmenbedingungen
fuer Deutschland und fordert eine 
bundeseinheitliche
IT-Strategie.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6488n
 
6.
Behoerdenkontakte: 30 Prozent kommunizieren online
 
Rund
30 Prozent der Unternehmen und Buerger nutzen das 
Internet
fuer Behoerdenkontakte. Laut einer Untersuchung 
des
Statistischen Bundesamts ist die haeufigste Anwendung 
der
Wirtschaft der Download von Formularen, waehrend sich 
Privatpersonen
in erster Linie informieren moechten.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6487n
 
7.
Wyse Technology: Neue Version von Wyse Thin OS
 
Eine
neue Version des hauseigenen Betriebssystems Wyse 
Thin
OS hat das Unternehmen Wyse Technology angekuendigt. 
Sie
soll unter anderem mehr Desktop-Flexibilitaet und 
Leistung
bieten.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6486n
 
8.
Rhein-Erft-Kreis: Gebuendelte Suche
 
Im
Rhein-Erft-Kreis wurde eine regionale Suchmaschine 
gestartet.
Neben den Websites von Kreisverwaltung sowie 
Staedten
und Gemeinden werden ausgewaehlte regionale 
Internet-Angebote
im Kreis nach Informationen durchsucht.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6483n
 
9.
E-Government: Einsparungen bis zu 40 Prozent
 
Die
KGSt und die Firma bit consult haben eine Studie zu 
E-Government-Potenzialen
von kommunalen Geschaeftsprozessen
veroeffentlicht.
Bei den Kernprozessen koennen durch den 
Einsatz
von E-Government-Loesungen im Front und Back Office
bis
zu 40 Prozent der Kosten gespart werden.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6480n
 
____________________________________________________________
 
Termine:
--------
(weitere
Termine mit ausfuehrlichen Informationen finden Sie
unter
http://www.kommune21.de/kalender.php)
 
22.-23. Mai 2007, Stuttgart:
Personal 2007. 8. Fachmesse fuer Personalmanagement
 
22.-23.
Mai 2007, Berlin:
Effizienter
Staat. Modernes Arbeiten in einer vernetzten 
Verwaltung
 
23.
Mai 2007, Duisburg:
e.day
2007
 
23.-24.
Mai 2007, Muenster:
MEMO
2007. Methoden und Werkzeuge zur Verwaltungs-
modernisierung
 
24.
Mai 2007, Berlin:
Das
Optionsmodell im Wettbewerb
 
____________________________________________________________
 
Hinweis,
Impressum, Copyright, Abonnement
-----------------------------------------
 
Hinweis
-------
Sie
planen ein IT-Projekt - oder setzen es bereits um?
Sie
wollen Ihre Kollegen und Kolleginnen in anderen
Kommunen
darueber informieren? Dann ist es eine News wert:
Informationen
ueber IT- und E-Government-Projekte Ihrer
Kommune
senden Sie bitte an: mailto:redaktion@kommune21.de
Ihre
Kommentare oder Meinungen erreichen uns unter
mailto:leserbriefe@kommune21.de.
Wir freuen uns ueber Post
von
Ihnen.
 
Impressum
---------
news@kommune21.de
ist ein kostenloser Newsletter der
K21 media AG
Olgastrasse 8
72074
Tuebingen
Tel.
07071.56513-0
Fax.
07071.56513-29
Internet:
http://www.kommune21.de/
e-Mail:
mailto:news@kommune21.de
Verantwortlicher
Redakteur im Sinne des Presserechts und
Chefredakteur:
Alexander Schaeff
 
Copyright
---------
Alle
Beitraege im Newsletter news@kommune21.de sind
urheberrechtlich
geschuetzt. Sie wurden mit Sorgfalt
recherchiert
und zusammengestellt. Eine Haftung fuer
fehlerhafte
oder unrichtige Informationen wird
ausgeschlossen.
 
Abonnement
----------
Schreiben
Sie uns einfach eine e-Mail an
mailto:news@kommune21.de
mit Ihrer e-Mail-Adresse und dem
Betreff
'subscribe' (abonnieren) bzw. 'unsubscribe'
(abbestellen).