____________________________________________________________
 
  news@kommune21.de
  -----------------
  Ihr Newsletter zu allen kommunalen Themen
rund
  um E-Government, Internet und
Informationstechnik
  Ausgabe vom Donnerstag, 31. Mai 2007
____________________________________________________________
 
Liebe
Abonnentinnen und Abonnenten,
 
bei
der Reform des kommunalen Finanzwesens steht schon der 
naechste
grosse Schritt auf der Agenda: die Erstellung 
eines
Konzernabschlusses. Durch die Doppik kann in der 
Kernverwaltung
erstmalig eine kaufmaennische 
Konzernrechnungslegung
analog zu privatwirtschaftlichen 
Konzernen
realisiert werden. Das nordrhein-westfaelische 
Innenministerium
hat dazu jetzt ein Modellprojekt 
gestartet.
In fuenf Kommunen sollen die ersten 
Konzernabschluesse
erstellt werden. Lesen Sie mehr in 
unserem
aktuellen Newsletter.
 
Mit
freundlichen Gruessen aus Tuebingen
Ihre
news@kommune21-Redaktion
 
____________________________________________________________
 
Inhalt:
-------
1.
Freiburg: Ausgezeichnetes Wissens-Management
2.
FH Frankfurt: Testplattform zur GDI
3.
Vitako: SAGA 3.0 wenig geeignet fuer Kommunen
4.
Duesseldorf: Hotspots bieten Stadtinfos
5.
Studie: Sparen mit digitalem Kreditoren-Management
6.
Wuerzburg: Geschaeftsprozesse mit Micus
7.
E-Partizipation: Website stellt Projekte vor
8.
NRW: Modellprojekt Gesamtabschluss
9.
Dortmund: Katasterauskunft online
____________________________________________________________
 
Meldungen:
----------
 
1.
Freiburg: Ausgezeichnetes Wissens-Management
 
Fuer
ihr Projekt zum organisationsuebergreifenden 
Wissens-Management
im Buergerservice wurde die Stadt 
Freiburg
beim baden-wuerttembergischen Wettbewerb "BWeb 2.0 
Challenge"
ausgezeichnet. Fuer die Verwirklichung der 
Projektidee
erhaelt die Kommune 10.000 Euro.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6533n
 
2.
FH Frankfurt: Testplattform zur GDI
 
An
der Fachhochschule Frankfurt am Main wurde eine 
Testplattform
zur kommunalen Geodateninfrastruktur im Web 
aufgebaut.
Dabei erhielt das Software-Produkt GIS Portal 
des
Unternehmens AED-Sicad eine positive Bewertung.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6532n
 
3.
Vitako: SAGA 3.0 wenig geeignet fuer Kommunen
 
Eine
Stellungnahme von Vitako, der 
Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister, 
kommt
zu dem Ergebnis, dass SAGA 3.0 kein geeigneter 
Standard
fuer kommunale IT-Projekte ist.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6529n
 
4.
Duesseldorf: Hotspots bieten Stadtinfos
 
Die
Rheinmetropole Duesseldorf geht mit dem Internet-Portal 
bluespot
der Firma Wall online. An 15 Terminals koennen 
Informationen
abgerufen und Dienste in Anspruch genommen 
werden.
Auch ein Link zur Website der Stadt ist integriert.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6527n
 
5.
Studie: Sparen mit digitalem Kreditoren-Management
 
Rechnungsbearbeitung
kostet Geld. Durch Prozess-Management 
koennen
oeffentliche Verwaltungen erhebliche Einsparungen 
erzielen,
wie eine Studie des Fraunhofer IAO zeigt. 
Abhaengig
von der gewaehlten Loesung sind bis zu 40 Prozent 
geringere
Kosten pro Rechnung realisierbar.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6525n
 
6.
Wuerzburg: Geschaeftsprozesse mit Micus
 
Bei
ihrem Projekt "Wuerzburg integriert!" setzt die 
fraenkische
Kommune neben der Bertelsmann-Tochter arvato 
auf
einen weiteren externen Partner. Die Firma Micus wird 
die
Geschaeftsprozessanalyse und -optimierung 
unterstuetzen.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6521n
 
7.
E-Partizipation: Website stellt Projekte vor
 
Eine
neue englischsprachige Website stellt 150 
E-Partizipationsprojekte
aus Deutschland und 
Grossbritannien
vor. Sie soll zu neuen Formen der 
Buergerbeteiligung
im Internet ermutigen.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6517n
 
8.
NRW: Modellprojekt Gesamtabschluss
 
In
Nordrhein-Westfalen gibt es ein weiteres Vorhaben zum 
Neuen
Kommunalen Finanz-Management (NKF). Innenminister 
Ingo
Wolf startete am 21. Mai das Projekt 
"Gesamtabschluss".
In fuenf Modellkommunen 
sollen
die ersten Gesamtabschluesse aufgestellt werden.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6516n
 
9.
Dortmund: Katasterauskunft online
 
Seit
Kurzem verfuegt das virtuelle Rathaus der Stadt 
Dortmund
ueber einen Geo-Shop. Die aktuelle 
Liegenschaftskarte
kann eingesehen werden. Amtliche 
Auszuege
aus der Karte koennen heruntergeladen werden.
http://www.kommune21.de/meldung.php?xid=6515n
 
____________________________________________________________
 
Termine:
--------
(weitere
Termine mit ausfuehrlichen Informationen finden 
Sie
unter http://www.kommune21.de/kalender.php)
 
5.-6.
Juni 2007, Muenster:
ProFIS
Anwendertreffen 2007. Planungsprozess, Berichtswesen 
und
Neuerungen
 
5.-6.
Juni 2007, Potsdam:
Potsdamer
Forum. 5. Forum fuer Fuehrungs- und 
Leitungskraefte
in Bundes-, Landes- und 
Kommunalverwaltungen
 
12.
Juni 2007, Berlin:
Neues
Finanzwesen in der oeffentlichen Verwaltung. 
Voraussetzungen,
Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, 
Perspektiven
 
13.-14.
Juni 2007, Leipzig:
8.
E-Government-Kongress Neue Verwaltung
 
13.-14.
Juni 2007, Bad Kissingen:
Intergraph-Forum
2007
 
____________________________________________________________
 
Hinweis,
Impressum, Copyright, Abonnement
-----------------------------------------
 
Hinweis
-------
Sie
planen ein IT-Projekt - oder setzen es bereits um?
Sie
wollen Ihre Kollegen und Kolleginnen in anderen
Kommunen
darueber informieren? Dann ist es eine News wert:
Informationen
ueber IT- und E-Government-Projekte Ihrer
Kommune
senden Sie bitte an: mailto:redaktion@kommune21.de
Ihre
Kommentare oder Meinungen erreichen uns unter
mailto:leserbriefe@kommune21.de.
Wir freuen uns ueber Post
von
Ihnen.
 
Impressum
---------
news@kommune21.de
ist ein kostenloser Newsletter der
K21 media AG
Olgastrasse 8
72074
Tuebingen
Tel.
07071.56513-0
Fax.
07071.56513-29
Internet:
http://www.kommune21.de/
e-Mail:
mailto:news@kommune21.de
Verantwortlicher
Redakteur im Sinne des Presserechts und
Chefredakteur:
Alexander Schaeff
 
Copyright
---------
Alle
Beitraege im Newsletter news@kommune21.de sind
urheberrechtlich
geschuetzt. Sie wurden mit Sorgfalt
recherchiert
und zusammengestellt. Eine Haftung fuer
fehlerhafte
oder unrichtige Informationen wird
ausgeschlossen.
 
Abonnement
----------
Schreiben
Sie uns einfach eine e-Mail an
mailto:news@kommune21.de
mit Ihrer e-Mail-Adresse und dem
Betreff
'subscribe' (abonnieren) bzw. 'unsubscribe'
(abbestellen).