Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
|
Wirtschaftsmotor offene Daten
Eine europaweite Studie identifiziert die offene Datenpolitik als massiven Wirtschaftsmotor für Regierungen, Unternehmen und Bürger. Ein nationaler Vorreiter bei Big Data ist das Land Niedersachsen mit seinem Cloud-basierten Hochwasserwarnsystem.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Reichlich Potenzial
In der Verwaltung bieten sich zahlreiche Anwendungsfelder für den Einsatz von Big-Data-Methoden an, von der Stadtplanung bis hin zur Energieversorgung. Kommunale IT-Dienstleister können Big Data zudem zur Optimierung des Rechenzentrumsbetriebs nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bericht zum Datenschutz
Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil vorgelegt. Ein Aufgabenschwerpunkt im Berichtszeitraum war die Zusammenarbeit mit den Kommunen. Auch zum E-Government-Gesetz wird Stellung bezogen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltung aus dem Koffer
Die Stadt Meerane nimmt als weitere Kommune an der Pilotierung des mobilen Bürgerkoffers in Sachsen teil. Mit dem Projekt will der Freistaat für moderne Bürgerservices im ländlichen Raum sorgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Startschuss für die neue Runde
Der E-Government-Wettbewerb von BearingPoint, Cisco und SAP ist in die nächste Runde gestartet. Bis Anfang Mai können Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen in sechs Kategorien Projekte und Ideen einreichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Spitze bei 115-Nutzung
Seit drei Jahren ist die Magdeburger Verwaltung via 115 erreichbar. Das Anrufaufkommen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Bei den Nutzerzahlen liegt die Stadt im bundesweiten Vergleich mittlerweile in der Spitzengruppe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Mängel GE-meldet
Seit Oktober ist bei der Stadt Gelsenkirchen der Mängelmelder GE-meldet sowohl online wie auch als App im Einsatz und wird rege genutzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
4.-6. Februar 2014, Karlsruhe: Learntec. Lernen mit IT
13. Februar 2014, Bad Bramstedt: Regionalkonferenz E-Government
19.-20. Februar 2014, Berlin: Berliner Anwenderforum E-Government
24.-25. Februar 2014, München: Münchner GI-Runde 2014
25. Februar 2014, Darmstadt: Regionalkonferenz E-Government
25.-27. Februar 2014, Frankfurt am Main: Facility Management
26. Februar 2014, Hamm: KGSt-Infotag: Das E-Government-Gesetz . Was ist zu tun?
5.-6. März 2014, Frankfurt am Main: Dokumenten-Management-Systeme. Ein DMS-Projekt erfolgreich beginnen
10.-14. März 2014, Hannover: CeBIT
17.-18. März 2014, Dresden: ITOF14 - Kongress Staatsmodernisierung Sachsen 2014
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90329 Nürnberg
Die DATEV eG und der steuerliche Berater unterstützen Kommunen und kommunale Unternehmen mit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software-Technik GmbH
33729 Bielefeld
STERNBERG bietet die Komplettlösung des Sitzungsmanagements an. Ganz gleich, ob es sich um die…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|