|
Anzeige
 |
|
|
Kriterienkatalog unterstützt
Um politische Entscheidungsträger bei der Durchführung elektronischer Beteiligungsprozesse zu unterstützen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) einen Kriterienkatalog veröffentlicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Groupware-Lösung von Kolab
Die Stadt München hat sich für die Einführung des Groupware-Systems Kolab entschieden. Die Umsetzung des Projekts MigMak wird von der Firma ESG als Generalunternehmer betreut.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wertschöpfung durch Open Data
Open Data bringt der Stadt Berlin in den kommenden Jahren einen nachweislichen volkswirtschaftlichen Nutzen von mehr als 30 Millionen Euro. Das hat eine Studie der Technologiestiftung Berlin errechnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltung braucht ein soziales Netzwerk
Ob ein übergreifendes soziales Netzwerk sich als interner Kommunikationskanal für die öffentliche Verwaltung eignet, hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts FOKUS und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer untersucht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bauanträge digital signiert
Die Stadt Recklinghausen hat die digitale Signatur eingeführt und nimmt Bauanträge ab sofort auch auf elektronischem Wege entgegen. Bauherren und Architekten können zudem online den aktuellen Verfahrensstand einsehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Zweckverband für Breitband-Ausbau
Den landkreisweiten Ausbau eines interkommunalen Hochgeschwindigkeitsnetzes plant der Schwarzwald-Baar-Kreis. Dazu haben sich die Städte und Gemeinden jetzt zu einem Zweckverband zusammengeschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Melderegister für das Land
Land und IT-Dienstleister bauen gemeinsam einen landesweiten Melderegisterdatenspiegel Niedersachsen (MiN) auf. Er soll tagesaktuelle Kopien der kommunalen Melderegister enthalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
25.-27. Februar 2014, Frankfurt am Main: Facility Management
5.-6. März 2014, Frankfurt am Main: Dokumenten-Management-Systeme. Ein DMS-Projekt erfolgreich beginnen
10.-14. März 2014, Hannover: CeBIT
12. März 2014, Darmstadt: Kommunale Geo-Informationssysteme
17.-18. März 2014, Dresden: ITOF14 - Kongress Staatsmodernisierung Sachsen 2014
20.-21. März 2014, Berlin: Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2014
25.-29. März 2014, Stuttgart: didacta. Die Bildungsmesse
27. März 2014, Stuttgart: Cloud Computing bei öffentlichen Auftraggebern . Risiken, Chancen, Beschaffung
27. März 2014, Bonn: Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung
27. März 2014, Berlin: praxisforum personal 2014
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|