|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Verzicht auf Papier
Auf unnötige Ausdrucke wird im Kreis Nordfriesland künftig verzichtet. Die Kommune hat sich für die Einführung des Dokumenten-Management-Systems von Anbieter Optimal Systems entschieden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Elektronischer Bauantrag
Im Kreis Ostallgäu besteht die Möglichkeit, Bauantragsverfahren ab sofort komplett online abzuwickeln. Über eine zentrale Plattform können Bauherren und alle weiteren Vorgangsbeteiligten teilnehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Großes Interesse für E-Government
In Dortmund ging vergangene Woche die letzte Regionalkonferenz aus der Veranstaltungsreihe von Vitako und dem Bundesinnenministerium zu Ende. Unter anderem stellte die eID-Modellregion in Nordrhein-Westfalen ihre Ergebnisse vor. Das E-Government-Gesetz wurde kritisch beleuchtet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Eine Idee, die bewegt
In Bremen können die Bürger ihre Wünsche und Anregungen zur Verkehrsentwicklung online mitteilen. Nun erhielt das Projekt einen Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger 2.0 trifft auf Verwaltung 1.0
Wie sich die Interaktion zwischen Bürgern und Verwaltung im digitalen Zeitalter verändert und welche Auswirkungen das auf die Gestaltung von E-Government-Angeboten hat, hat eine aktuelle Studie untersucht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitales Lernen mit Erfolg
Auszubildende und Lehrkräfte einer Berufsschule in Frankfurt am Main testen seit September vergangenen Jahres den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Der erste Eindruck fällt positiv aus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Hotspot in der Zulassungsstelle
Wartezeiten auf der Zulassungsstelle können im Lahn-Dill-Kreis jetzt überbrückt werden: Die Kommune hat einen kostenfreien WLAN-Hotspot freigeschaltet. Damit bereitet sich der Kreis auch auf die Einführung von digitalen Geschäftsprozessen im Zulassungswesen vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
5.-6. März 2014, Frankfurt am Main: Dokumenten-Management-Systeme. Ein DMS-Projekt erfolgreich beginnen
10.-14. März 2014, Hannover: CeBIT
12. März 2014, Darmstadt: Kommunale Geo-Informationssysteme
17.-18. März 2014, Dresden: ITOF14 - Kongress Staatsmodernisierung Sachsen 2014
20.-21. März 2014, Berlin: Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2014
25.-29. März 2014, Stuttgart: didacta. Die Bildungsmesse
27. März 2014, Stuttgart: Cloud Computing bei öffentlichen Auftraggebern . Risiken, Chancen, Beschaffung
27. März 2014, Bonn: Elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung
27. März 2014, Berlin: praxisforum personal 2014
27. März 2014, Berlin: Werkstattgespräch: E- und Open Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software-Technik GmbH
33729 Bielefeld
STERNBERG bietet die Komplettlösung des Sitzungsmanagements an. Ganz gleich, ob es sich um die…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|