Anzeige
  |
|
|
|
Nur jeder zweite nutzt E-Government
Laut aktuellen Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hat im vergangenen Jahr nur jeder zweite Bundesbürger auf Online-Services der Verwaltung zugegriffen. Damit liegt Deutschland bei der Nutzung von E-Government-Angeboten auf Rang 10 aller EU-Mitglieder.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Landtag berät E-Government-Gesetz
Als bundesweiter Vorreiter berät der Sächsische Landtag ein E-Government-Gesetz und Normenkontrollratsgesetz. Es sollen die Rechtsgrundlagen für die durchgängig elektronische Abwicklung von Verwaltungsverfahren geschaffen und unnötige Belastungen durch Bürokratie abgebaut werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Maßnahmenplan für Breitband
Um das gemeinsame Ziel eines schnellen Internet-Zugangs in allen Regionen Nordrhein-Westfalens zu erreichen, hat sich der Runde Tisch Breitband auf sechs Maßnahmen geeinigt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ratssitzungen als Podcast
Die Stadt Konstanz überträgt Gemeinderatssitzungen als Podcast im Internet. Das Pilotprojekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom baden-württembergischen Landesdatenschutzbeauftragten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Fit für die E-Bilanz
Öffentliche Betriebe sind ab 2015 verpflichtet, Bilanzdaten elektronisch an die Finanzbehörden zu übermitteln. In München ist das neue System für die Bilanzierung und Besteuerung bereits im April dieses Jahres in den Produktivbetrieb gestartet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Geoportal neu designed
Für das Geoportal Bayern ist nicht nur ein neues technisches Framework entwickelt worden. Die Web-Seite hat bei dieser Gelegenheit auch ein neues Design erhalten. Zudem ist sie jetzt nutzerfreundlicher.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Glasfaser für das Wohnzimmer
Die Stadtwerke investieren in ein neues Glasfasernetz für die Stadt Rüsselsheim. Zum Einsatz kommt die Keymile-Technologie Milegate, mit der sowohl schnelles Internet als auch Fernsehen in HD-Qualität möglich ist.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Leitfaden für Beschaffungswesen
Konkrete Hinweise, wie das öffentliche Beschaffungswesen innovationsorientierter gestaltet werden kann, bietet ein Leitfaden des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24. Juni 2014, Berlin: Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden
24. Juni 2014, Ulm: Digitale Langzeitarchivierung
24. Juni 2014, Potsdam: INSPIRE in Brandenburg
24.-25. Juni 2014, Reutlingen: Intergraph-Forum 2014
26. Juni 2014, Mannheim: Social Media-Werkstatt. Wie Projekte gelingen können
1.-2. Juli 2014, Berlin: 2. Zukunftskongress Staat und Verwaltung
2.-4. Juli 2014, Salzburg: AGIT 2014. Symposium und Expo angewandte Geoinformatik
8.-9. Juli 2014, Oldenburg: KDO-Kunden- und Partnertag
28. August 2014, Essen: 15. ÖV-Symposium NRW. Strategisch voran!
11.-12. September 2014, Kaiserslautern: Facility Managament Summer School
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90329 Nürnberg
Die DATEV eG und der steuerliche Berater unterstützen Kommunen und kommunale Unternehmen mit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|