Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
Tablet-Unterricht bringt Vorteile
Ein positives Zwischenfazit des Projekts „Media meet School“ an der Frankfurter Stauffenbergschule zieht jetzt die wissenschaftliche Begleitung. Das städtische Schulamt hat das Vorhaben daher um ein Jahr verlängert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Geoportal als App
Wo ist die nächste Bushaltestelle? Ist das Parkhaus noch frei? Welche Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe? Diese und weitere Fragen mit Raumbezug können sich Bürger und Besucher der Stadt Aalen dank GeoApp kostenlos unterwegs beantworten lassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
B-Pläne im Web
Die Stadt Braunschweig hat ihr Geografisches Informationssystem um eine Bebauungsplan-Auskunft erweitert. Damit stehen alle Bebauungspläne online zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürger-Terminals in Betrieb
Im Kreis Görlitz sind jetzt zwei Bürger-Terminals in Betrieb gegangen. Damit starten weitere sächsische Kommunen in die Erprobungsphase der Geräte. Sie sollen den persönlichen Kontakt zum Mitarbeiter im Landratsamt trotz großer Entfernung ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
3D-Daten neu im Angebot
Das Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung wurde um 3D-Daten für Kommunen erweitert. Eine entsprechende Vereinbarung ist jetzt unterzeichnet worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kooperation mit den Kommunen
Eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie E-Government haben Sachsen-Anhalt und die kommunalen Spitzenverbände des Landes unterzeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Vergabe legt zu
Die Online-Vergabeplattform des Landes Thüringen wird immer beliebter. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben Landesverwaltung und Kommunen über das Portal bereits mehr als 800 Ausschreibungen abgewickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Länder und Kommunen besser einbinden
Eine stärkere Beteiligung von Ländern und Kommunen am Entstehungsprozess der Digitalen Agenda für Deutschland hat Sachsen-CIO Wilfried Bernhardt gefordert. Nur dann könne die Agenda zum vollen Erfolg werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
28. August 2014, Essen: 15. ÖV-Symposium NRW. Strategisch voran!
11.-12. September 2014, Kaiserslautern: Facility Managament Summer School
17.-19. September 2014, Dresden: KGSt-Forum
18.-19. September 2014, Berlin: Die E-Akte in öffentlichen Institutionen. Professionelle Einführung und Nutzung
25. September 2014, Lübeck: Innovatives Management. Zukunftsperspektiven für den Public Sector
30. September-1. Oktober 2014, Karlsruhe: Zukunft Kommune. 9. Fachmesse für Verwaltungsmanagement, Finanzierung und Öffentliche Dienstleistungen
6.-7. Oktober 2014, Nürnberg: 2. Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen
7.-9. Oktober 2014, Berlin: Intergeo
8.-10. Oktober 2014, Speyer: Verwaltungsmodernisierung - Bilanz und Perspektiven
9. Oktober 2014, Berlin: 3. Nationale INSPIRE-Konferenz
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90329 Nürnberg
Die DATEV eG und der steuerliche Berater unterstützen Kommunen und kommunale Unternehmen mit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|