|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Basis für moderne Dienste
Das E-Government-Gesetz des Bundes ist teilweise auch für die Kommunen verpflichtend. Ebenso bietet es außerhalb gesetzlicher Vorgaben die Möglichkeit, kommunale Prozesse durch die Einführung moderner elektronischer Services zu optimieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verein für sichere Kommunikation
Der neu gegründete Verein buergerservice.org soll bei der flächendeckenden Umsetzung von neuem Personalausweis und De-Mail helfen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Medienkompetenz, IT- Sicherheit und Datenschutz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gebäudemodelle in 3D
Im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz stehen die Daten der Vermessungsverwaltung nun vollständig als dreidimensionale digitale Gebäudemodelle zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgernähe durch mobilen Service
Nachdem sich bereits die brandenburgische Stadt Wittstock für ein rollendes Bürgerbüro entschieden hat, richtet jetzt auch das Amt Brück einen mobilen Service ein. Unterstützung erhält die Kommune durch das Land.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Maerker zum Mitnehmen
Missstände in Brandenburgs Kommunen sowie in drei Berliner Bezirken können die Bürger jetzt mobil an ihre Verwaltung melden: Das Beschwerdeportal Maerker steht ab sofort als App zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zweifacher Relaunch
Nicht nur die Inhalte der Website der Gemeinde Breuna wurden vollständig überarbeitet, auch die technologische Basis wurde erneuert. Zum Einsatz kommt das neue Content-Management-System civento21 cm des hessischen IT-Dienstleisters ekom21.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
UNIT4 hilft modernisieren
Über ein Veränderungsprogramm will die englische Stadt Middlesbrough der finanziell bedingten Ressourcenknappheit begegnen und zugleich operative Abläufe modernisieren. Zum Einsatz kommt dabei eine cloudbasierte ERP-Plattform des Unternehmens UNIT4.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kreise fragen nach Bandbreiten
Gemeinsam wollen Göttingen und Osterode am Harz eine flächendeckende Versorgung schnellem Internet erreichen. Den Bedarf ermitteln die Kreise in einer Online-Umfrage, die nun um einen Monat verlängert wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
28. August 2014, Essen: 15. ÖV-Symposium NRW. Strategisch voran!
4. September 2014, Berlin: Zweiter Zukunftsdialog Digitale Gesellschaft. Digitaler Wandel im ländlichen Raum
11.-12. September 2014, Kaiserslautern: Facility Managament Summer School
12. September 2014, Berlin: Herbstkonferenz der Deutschen Breitbandinitiative . Digitale Infrastruktur: Beitband 2018 – und danach?
17.-19. September 2014, Dresden: KGSt-Forum
18.-19. September 2014, Berlin: Die E-Akte in öffentlichen Institutionen. Professionelle Einführung und Nutzung
22.-23. September 2014, Paderborn: codia DMSforum
24.-25. September 2014, Berlin: 16. Beschaffungskonferenz
25. September 2014, Lübeck: Innovatives Management. Zukunftsperspektiven für den Public Sector
25.-26. September 2014, Köln: Databund-Forum 2014. Damit der Staat den Menschen dient – Was wollen Bürger und Unternehmen von der Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|