|
|
| |
|
 |
|
Digitale Agenda beschlossen
Die Bundesregierung hat ihre Digitale Agenda 2014-2017 verabschiedet. Wesentliche Ziele sind die Stärkung von Datenschutz und Datensicherheit im Netz sowie der flächendeckende Aufbau von Highspeed-Netzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Lob und Kritik
Die Digitale Agenda der Bundesregierung stößt nicht nur auf Zustimmung. Für Kritik sorgen unter anderem das Fehlen konkreter Umsetzungsschritte und Finanzierungszusagen sowie die mangelhafte Einbindung der Kommunen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Government gemeinsam voranbringen
Der Freistaat Sachsen und die Kommunen wollen ihre Zusammenarbeit beim E-Government auch in den kommenden Jahren fortführen. Das soll es den Kommunen erleichtern, die Anforderungen des Sächsischen E-Government-Gesetzes zu erfüllen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Beteiligung im Blick
Für Baden-Württemberg gibt es online ab sofort Landkarten mit Projekten der Bürgerbeteiligung. Das Ziel der Visualisierung ist die Vernetzung der Akteure. Der Erfahrungsaustausch soll so einfacher gelingen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
E-Verwaltungszugang geöffnet
Als eine der ersten Städte im Süden Brandenburgs öffnet Senftenberg den elektronischen Verwaltungszugang. Über eine spezielle E-Mail-Adresse können Anträge verbindlich gestellt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Zweites Zukunftsforum geplant
Für November ist eine weitere Auflage des 115-Zukunftsforums geplant. Nach ihrem Auftakt in Stuttgart soll die Veranstaltung dieses Mal in Nordrhein-Westfalen stattfinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
Anzeige
 |
|
| | |
|
28. August 2014, Essen: 15. ÖV-Symposium NRW. Strategisch voran!
4. September 2014, Berlin: Zweiter Zukunftsdialog Digitale Gesellschaft. Digitaler Wandel im ländlichen Raum
12. September 2014, Berlin: Herbstkonferenz der Deutschen Breitbandinitiative . Digitale Infrastruktur: Beitband 2018 – und danach?
17.-19. September 2014, Dresden: KGSt-Forum
18.-19. September 2014, Berlin: Die E-Akte in öffentlichen Institutionen. Professionelle Einführung und Nutzung
22.-23. September 2014, Paderborn: codia DMSforum
24.-25. September 2014, Berlin: 16. Beschaffungskonferenz
25. September 2014, Lübeck: Innovatives Management. Zukunftsperspektiven für den Public Sector
25.-26. September 2014, Köln: Databund-Forum 2014. Damit der Staat den Menschen dient – Was wollen Bürger und Unternehmen von der Verwaltung
26. September 2014, Hamburg: Online-Beteiligung in der Bauleitplanung. Instrumente – Erfahrungen – Perspektiven
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|