Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Zukunft für Verwaltungen
Online-Dienste sollten sich auch via Internet bezahlen lassen. Damit optimieren Behörden nicht nur ihren Bürgerservice, sondern reduzieren auch den Verwaltungsaufwand. Wie einfach Vorgänge mit E-Payment abgewickelt werden können, demonstriert die Stadt Nürnberg.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online-Bürgerkonto gestartet
Ein Online-Bürgerkonto bietet jetzt die Stadt Schwerin an. Zum Start sind zunächst drei Dienste verfügbar. Geplant ist, schrittweise alle geeigneten Dienstleistungen und die damit verbundenen Verwaltungsverfahren elektronisch abzuwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Messlatte für Offenheit
Ein bundesweit einmaliges Transparenzportal hat jetzt die Hansestadt Hamburg offiziell in Betrieb genommen. Auf der Plattform stehen mehrere 10.000 Datensätze der Verwaltung und von kommunalen Unternehmen zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Offenheit bestätigt
Die Datenlizenz Deutschland 2.0 genügt den rechtlichen Anforderungen an Open Data und kann ab sofort zur Kennzeichnung offener Verwaltungsdaten in der Bundesrepublik eingesetzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
ULD stellt Urteil infrage
Betreiber von Facebook-Fanpages dürfen nicht dafür belangt werden, wenn Dritte die Daten missbrauchen. So hat es das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein entschieden. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) will das Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wo sich der Ausbau lohnt
Der Breitband-Investitionsindex ist um neue Bewertungsindices erweitert worden. Sie sollen aufzeigen, in welchen Regionen die besten Voraussetzungen für den Ausbau des schnellen Internets herrschen. Defizite bestehen vor allem in Kreisen und Städten aus den neuen Bundesländern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Eigene Top-Level-Domain
Ab sofort können alle Unternehmen und Bürger in Bayern Internet-Adressen ihrer Wahl auch unter .bayern registrieren lassen. Die heute gestartete Top-Level-Domain soll unter anderem die regionale Identität verstärken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wieder weniger warten
Kürzere Wartezeiten will der Kreis Soest in den Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen erreichen. Deshalb wird die Online-Terminvergabe ausgeweitet und ein neuer Kurzzeitschalter eingerichtet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Leitfaden zur E-Akte
Hinweise zum Vorgehen sowie Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsfragen behandelt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Leitfaden zur Einführung der E-Akte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
1.-2. Oktober 2014, Erfurt: 13. IT-Anwenderforum der PDV-Systeme GmbH
6.-7. Oktober 2014, Nürnberg: 2. Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen
7.-9. Oktober 2014, Berlin: Intergeo
8.-9. Oktober 2014, Nürnberg: Erfahrungsaustausch Bürgerbeteiligung. Auf dem Weg zu einer kommunalen Beteiligungskultur
8.-10. Oktober 2014, Stuttgart: DMS EXPO
8.-10. Oktober 2014, Speyer: Verwaltungsmodernisierung - Bilanz und Perspektiven
9. Oktober 2014, Berlin: 3. Nationale INSPIRE-Konferenz
13.-14. Oktober 2014, Schwerin: itslearning Nutzertreffen Schwerin
14.-16. Oktober 2014, Köln: Zukunft Personal
21. Oktober 2014, Hamburg: Nationaler IT-Gipfel
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|