Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Das Fundament steht
Die De-Mail ermöglicht Bürgern, Unternehmen und Verwaltung eine sichere elektronische Kommunikation, wartet seit ihrer Einführung vor rund zwei Jahren aber noch auf den Durchbruch. Den Weg für die weitere Entwicklung soll nun das E-Government-Gesetz ebnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kita-Navigator läuft gut an
Knapp zwei Monate nach dem Start des neuen Online-Vormerksystems Kita-Navigator zieht die Stadt Recklinghausen eine erste Bilanz. Beinahe 5.000 Besucher haben sich den neuen Service bereits angesehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Baugrundstück via Bürger-GIS finden
Braunschweig erweitert sein internes Geo-Informationssystem (GIS) um zahlreiche Dienste für Bürger. Im Bürger-GIS erhalten Interessierte künftig unter anderem Auskunft über freie Baugrundstücke in der Stadt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gemeinsames Projekt vorgestellt
Die Kommunale IT-Union (KITU) und das Unternehmen brain-SCC arbeiten gemeinsam an dem Projekt Sachsen-Anhalt-Connect (SAC). Ziel ist die Schaffung von Verfahren und Standards für die elektronische Abwicklung von Verwaltungsprozessen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Tablets steuerfrei nutzen
Kommunale Mandatsträger sollen Tablet-PCs künftig steuerfrei nutzen können. Eine entsprechende Änderung des Einkommensteuergesetzes haben jetzt die Finanzminister der Länder empfohlen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schritt für Schritt zu ALKIS
Um eine bessere Nutzung von Geobasisdaten zu gewährleisten, wird in den Kreisen und kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern nach und nach das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) eingeführt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Plattform vernetzt für Stadtgrün
Ein neues Internet-Portal vernetzt unter anderem Bürger und Stadtverwaltung für die Pflege und Entwicklung kommunaler Grünflächen. Die Website mit interaktiver Karte geht zunächst für Hamburg online, ist aber auf andere Städte übertragbar.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Portal ermöglicht Kfz-Abmeldung
Ingolstadt nutzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für die Online-Kfz-Anmeldung. Im Januar sollen die Komponenten bei allen AKDB-Kunden eingeführt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
30.-31. Oktober 2014, Speyer: Dritte Speyerer Tagung zur E-Rechnung. Von der Kür zur Pflicht: Die elektronische Rechnung im Sog des neuen Vergaberechts
5. November 2014, Berlin: Erste NEGZ-Herbsttagung
5.-6. November 2014, Nürnberg: ConSozial. Mission Sozialwirtschaft – produktiv und menschlich
7. November 2014, Berlin: Stadt und Netz
10. November 2014, Mannheim: 9. Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung
12. November 2014, Köln: 115-Zukunftsforum West
13. November 2014, Ulm: KGSt-Infotag. Das neue E-Government-Gesetz – was ist zu tun?
18. November 2014, Hannover: 8. Infotag E-Government. Effizient, bürgernah, kostengünstig: Best-Practice in Kommunalverwaltungen
19.-20. November 2014, München: Fujitsu Forum. Human Centric Innovation
27.-28. November 2014, Berlin: Zukunft.Stadt.Kommune.
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90329 Nürnberg
Die DATEV eG und der steuerliche Berater unterstützen Kommunen und kommunale Unternehmen mit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|