Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
Gewinner gekürt
Wie sich digitale Identitäten und damit verbundene Daten bestmöglich schützen lassen, zeigen die fünf Sieger des diesjährigen eIDEE-Wettbewerbs. Die Tendenz weist in Richtung einfacher und reduzierter Lösungen etwa beim Einsatz des neuen Personalausweises (nPA).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürgerdialog in der Cloud
Die Stadt Ulm nutzt das Open-Source-Angebot OpenDoors auf Basis der Microsoft-Plattform Azure für die Bürgerbeteiligung. Zum Einsatz kam die Lösung etwa im Zuge der Diskussion über die Weiterverwendung einer ehemaligen Bundeswehrkaserne.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürgerbeteiligung mitgestalten
Darmstadt erarbeitet in mehreren Schritten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Daran haben auch die Bürger selbst teil. Sie können jetzt den entsprechenden Entwurf online kommentieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Karte erleichtert Schwerstarbeit
Eine digitale Straßenkarte für die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) soll die Planung und Genehmigung von Autokran-Fahrten erleichtern. Die beteiligten Unternehmen und Behörden testen jetzt den Prototyp im Praxisbetrieb.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Government-Plattform wird modernisiert
Um einen allgemeinen Antragsmanager für medienbruchfreie Online-Verfahren der öffentlichen Verwaltung wird die E-Government-Plattform Sachsens ergänzt. Einen entsprechenden Rahmenvertrag hat der Freistaat mit dem Unternehmen init geschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auskunft künftig unter 115?
Die Stadt Braunschweig will sich im kommenden Jahr der einheitlichen Behördenrufnummer 115 anschließen. Eine aktuelle Auswertung hat ergeben, dass die Einführung ohne personellen Mehraufwand bewältigt werden kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Positionspapier fürs Ministerium
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt legt dem nordrhein-westfälischen Ministerium ein Positionspapier zum Breitband-Ausbau vor. Mitgetragen wird es von allen Kreisen im Münsterland sowie der Stadt Münster.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | |
|
13. November 2014, Ulm: KGSt-Infotag. Das neue E-Government-Gesetz – was ist zu tun?
18. November 2014, Hannover: 8. Infotag E-Government. Effizient, bürgernah, kostengünstig: Best-Practice in Kommunalverwaltungen
19.-20. November 2014, München: Fujitsu Forum. Human Centric Innovation
24. November 2014, Berlin: Küsst die EU die E-Vergabe wach?. Tagung zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur E-Vergabe
26. November 2014, Berlin: Kommune 2.0-Sicherheitskonferenz. Auf dem Weg zum Kommunalen Cyberraum
27.-28. November 2014, Berlin: Zukunft.Stadt.Kommune.
2.-3. Dezember 2014, Berlin: Moderne Kommune
2.-3. Dezember 2014, Berlin: Moderner Staat
20.-22. Januar 2015, Berlin: OMNICARD. The world of smart ID solutions
27.-28. Januar 2015, Dresden: 12. Sächsisches GIS-Forum
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|