|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Breitbandiger Bundessieger
Das Projekt „Breitband für alle in Cochem-Zell“ ist Bundessieger im Wettbewerb „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“. Der Kreis konnte sich gegen 99 Mitbewerber durchsetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ausgezeichnete App
Halberstadt zählt zu den diesjährigen Vorreitern in Sachsen-Anhalt. Die Kommune wurde für die erste vollwertige Stadt-App für Smartphones mit dem Sonderpreis im Wettbewerb um den Tourismuspreis geehrt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
E-Government-Pakt geschlossen
Einen neuen E-Government-Pakt hat Bayerns Finanzminister Markus Söder mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. Vorgesehen ist unter anderem ein Bayern-Portal für Bürger und Wirtschaft. Außerdem investiert der Freistaat jährlich zwei Millionen Euro in die technische Infrastruktur für die Gemeinden, Städte und Kreise.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Die Chancen überwiegen
Der Zugang zum schnellen Internet ist vor allem auf dem Land mit hohen Kosten verbunden. Dennoch lohnt sich der Breitband-Ausbau für Bürger, Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Rödl & Partner.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erste Schritte zur Innovationskommune
Seit Mitte September ist die Stadt Brandis Innovationskommune Sachsen. Nun wurden die Weichen für die Umsetzung erster Projekte gestellt. Dazu zählen etwa die Optimierung der internen Verwaltungsprozesse, die Einführung eines Ratsinformationssystems sowie die Erarbeitung eines neuen städtischen Internet-Auftritts.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
IT-Campus für alle Schulen
Alle Schulen der Stadt Unna sind über eine moderne IT-Infrastruktur zu einem gemeinsamen Bildungscampus zusammengeschlossen. Die einzelnen Einheiten werden von einem zentralen Management auf dem neuesten Stand gehalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Per Mausklick zum Auftrag
Neu gestartet ist die E-Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN): Die Wirtschaft profitiert von einem zentralen Zugang und der elektronischen Angebotserstellung, die Verwaltung profitiert von vereinfachten Abläufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Payment in Kommunen
Eine Umfrage zum elektronischen Bezahlen in Kommunalverwaltungen hat die Initiative GeldKarte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund gestartet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bonn packt‘s an
In Bonn ist jetzt der Bürgerdialog zum Haushalt 2015/2016 gestartet. Bis Dezember können Vorschläge unter anderem über eine Internet-Plattform eingebracht und kommentiert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
19.-20. November 2014, München: Fujitsu Forum. Human Centric Innovation
24. November 2014, Berlin: Küsst die EU die E-Vergabe wach?. Tagung zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur E-Vergabe
26. November 2014, Berlin: Kommune 2.0-Sicherheitskonferenz. Auf dem Weg zum Kommunalen Cyberraum
27.-28. November 2014, Berlin: Zukunft.Stadt.Kommune.
2.-3. Dezember 2014, Berlin: Moderne Kommune
2.-3. Dezember 2014, Berlin: Moderner Staat
20.-22. Januar 2015, Berlin: OMNICARD. The world of smart ID solutions
27.-28. Januar 2015, Dresden: 12. Sächsisches GIS-Forum
27.-28. Januar 2015, Karlsruhe: Learntec
28. Januar 2015, Wiesbaden: 17. Breitband-Forum. Breit auf allen Kanälen zum Nutzer?
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|