Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Schul-IT-Ausstattung in der Kritik
Keine guten Noten erhält die IT-Ausstattung an Schulen laut einer gemeinsamen Studie des Hightech-Verbands BITKOM und der Messe Learntec. Insgesamt wurden rund 500 Schüler zum Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht befragt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kreide hat bald ausgedient
Im Rahmen einer Medienkompetenz-Offensive plant der Kreis Bernkastel-Wittlich, alle kreiseigenen Schulen flächendeckend mit interaktiven Tafelsystemen auszustatten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Breitband-Zweckverband gegründet
Im Rhein-Neckar-Kreis geht der Zweckverband High-Speed-Netz an den Start. Alle 54 Städte und Gemeinden des Kreises sind an dem Verband beteiligt. Im Ergebnis soll jedes Gebäude im Rhein-Neckar-Kreis über einen eigenen Glasfaseranschluss verfügen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Innovationspreis gewonnen
In diesem Jahr geht der Infoma Innovationspreis an die Stadt Düren. Die Modellkommune E-Government konnte mit ihrem Projekt „Elektronische Steuerabteilung“ überzeugen. Eine Auszeichnung erhalten zudem der Kreis Ebersberg und die Verbandsgemeinde Obere Kyll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Einkaufsführer im Netz
Mit einem Online-Einkaufsführer will die Stadt Verden (Aller) den Einzelhandel ihrer Innenstadt stärken. Die Lösung steigert nicht nur die Attraktivität der vorgestellten Betriebe, sondern überzeugt auch durch ein ansprechendes Design.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Feuerwehr nutzt Geodaten
Präzise Informationen über Hydranten und Zufahrtswege erhält die Feuerwehr in Gütersloh dank eines Geo-Informationssystems. Die Einsatzkräfte erhalten so einen schnellen Überblick.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Handreichung für Kommunen
Wie Kommunen ihre Informationssicherheitsleitlinie ausgestalten können, legt jetzt eine neue Handreichung dar. Erarbeitet wurde sie von den kommunalen Spitzenverbänden und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schaufenster zur E-Akte geöffnet
Ein Schaufenster E-Akte hat jetzt das eGovernment-Labor des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS eröffnet. Es zeigt in Live-Szenarien verschiedene Alternativen und begleitet die Verwaltung bei der Einführung der elektronischen Aktenführung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ausbau geht weiter
Im Dezember schalten unter anderem die Kreise Vorpommern-Rügen, Mainz-Bingen und Alzey-Worms den einheitlichen Behördenruf frei. Mit einer Weihnachtsaktion soll die Bekanntheit der 115 weiter gesteigert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
11. Dezember 2014, Bonn: Where2B-Konferenz
13. Januar 2015, Köln: Intensivkurs: Facebook und Twitter für Verwaltungschefs und Politiker
20.-22. Januar 2015, Berlin: OMNICARD. The world of smart ID solutions
27.-28. Januar 2015, Dresden: 12. Sächsisches GIS-Forum
27.-28. Januar 2015, Karlsruhe: Learntec
28. Januar 2015, Wiesbaden: 17. Breitband-Forum. Breit auf allen Kanälen zum Nutzer?
28. Januar 2015, Berlin: 6. IT-Vertriebstag „Öffentliche Auftraggeber“
24.-28. Februar 2015, Hannover: didacta. Die Bildungsmesse
25.-26. Februar 2015, Berlin: Berliner Anwenderforum E-Government
24. März 2015, Dortmund : 4. Fachkonferenz Wirtschaftsförderung . Hotspots für die City
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|