|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
CIO berufen
Sachsen hat Michael Wilhelm, Staatssekretär im Staatsministerium des Innern, zum Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats berufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Strategie zur Digitalen Stadt
In allen Lebensbereichen wird Hamburg digitaler. Eine Strategie des Senats zur Digitalen Stadt soll diesen Prozess unterstützend fördern und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erste Projekte am Start
Brandis, die Innovationskommune Sachsens, hat ihren neuen Internet-Auftritt mit Ratsinformationssystem (RIS) gestartet. Diesen ersten Online-Projekten sollen weitere folgen. Oberstes Ziel ist es, maßgebliche Plattformen der Bürgerbeteiligung zu schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sitzungen wieder auf Sendung
Nach Prüfung rechtlicher, technischer und organisatorischer Fragen hat Seelbach TV die Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Internet neu gestartet. Frühere Übertragungen mussten aus Datenschutzgründen eingestellt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation ist gefragt
Beim Breitband-Ausbau erweist sich die strategische Zusammenarbeit zwischen regional tätigen Telekommunikationsunternehmen und Kommunen als Erfolgsmodell, konstatiert der Bundesverband Glasfaseranschluss.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Fördermittel für die Zukunft
Schnelles Internet in Roggenburg – das hat das bayrische Förderprogramm für den Breitband-Ausbau möglich gemacht. Bis zum Jahr 2018 soll dank des Programms ganz Bayern ans schnelle Netz angeschlossen sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Beteiligung überwältigt
Bürger der Stadt Plauen können seit drei Wochen an einer Umfrage zur Kultur in ihrer Kommune teilnehmen. Bislang ist das Interesse überdurchschnittlich, bilanziert das städtische Kulturreferat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Neue Wege für Schüler Online
Auch die Stadt Köln setzt jetzt das Verfahren Schüler Online ein. Die Einführung des Übergangsmanagements von Schule in Beruf hat die Beteiligten aber vor eine große Herausforderung gestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20.-22. Januar 2015, Berlin: OMNICARD. The world of smart ID solutions
23. Januar 2015, München: Fabasoft egovday 2015
27.-28. Januar 2015, Dresden: 12. Sächsisches GIS-Forum
27.-28. Januar 2015, Karlsruhe: Learntec
28. Januar 2015, Wiesbaden: 17. Breitband-Forum. Breit auf allen Kanälen zum Nutzer?
28. Januar 2015, Berlin: 6. IT-Vertriebstag „Öffentliche Auftraggeber“
24.-28. Februar 2015, Hannover: didacta. Die Bildungsmesse
25.-26. Februar 2015, Berlin: Berliner Anwenderforum E-Government
16.-20. März 2015, Hannover: CeBIT
24. März 2015, Dortmund : 4. Fachkonferenz Wirtschaftsförderung . Hotspots für die City
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|