|
|
| |
|
 |
|
Einmal geklickt, schnell erledigt
Das neue Bürgerportal der Stadt Gütersloh ermöglicht es, Behördengänge mithilfe des heimischen PCs zu erledigen. Ein persönliches Bürgerkonto überträgt zudem automatisch alle Nutzerdaten in die Anträge.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Kommunale Vertreter gewählt
Kölns Stadtdirektor Guido Kahlen, Magdeburgs Beigeordneter Holger Platz und Frankfurts IT-Dezernent Jan Schneider wurden als kommunale Vertreter des 115-Verbunds nominiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Noch wirtschaftlicher beschaffen
Eine neue Beschaffungsvereinbarung haben die Stadt Frankfurt am Main und IT-Dienstleister ekom21 geschlossen. Auf dieser Basis wollen die Vertragspartner noch enger beim Software-Bezug kooperieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bauantrag per nPA unterzeichnen
Recklinghausen ermöglicht es Bauherren und Architekten nicht nur, Bauanträge in digitaler Form einzureichen. Für die Signatur kann künftig auch der neue Personalausweis genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Der Stadt Bestes suchen
Viele Ideen zum Stuttgarter Bürgerhaushalt stehen jetzt im Netz. Ob sie der baden-württembergischen Landeshauptstadt taugen, können ihre Bürger online bewerten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kindergartenplatz online sichern
Die Stadt München bietet eine Online-Anmeldung für Kindertageseinrichtungen an. Auf der dazugehörigen Internet-Seite erhalten Eltern zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltungen wissen Bescheid
Mit den Anforderungen des E-Government-Gesetzes kennen sich die Verwaltungen in Deutschland aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. In Kommunen gibt es allerdings zu wenige Personal- und Finanzressourcen, um das Gesetz umzusetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Einfacher verschlüsseln
Das Bundesinnenministerium und die Anbieter von De-Mail-Diensten haben eine einfachere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei De-Mail angekündigt. Darin wird nicht zuletzt ein wichtiger Schritt hin zur flächendeckenden Einführung des Dienstes gesehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Regierung startet Forschungsprogramm
Ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit hat die Bundesregierung gestartet. Das Programm verknüpft ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung – unter anderem zu kritischen Infrastrukturen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
16.-20. März 2015, Hannover: CeBIT
24. März 2015, Dortmund : 4. Fachkonferenz Wirtschaftsförderung . Hotspots für die City
24.-26. März 2015, Frankfurt am Main: Facility Management 2015
13.-14. April 2015, Rostock-Warnemünde: GeoForum MV 2015
17. April 2015, Potsdam, Kongresshotel: Partizipation in der Bürgerkommune
23.-24. April 2015, Stuttgart, Innenministerium Baden-Württemberg: One Stop Europe
28. April 2015, Hamburg, Messehalle Hamburg-Schnelsen: Dataport Hausmesse 2015. Zukunft mITgestalten
6.-7. Mai 2015, Hamburg Messe und Congress: Personal Nord
12.-13. Mai 2015, Mainz: Fachkongress des IT-Planungsrats
19.-20. Mai 2015, Mannheim: Moderne Kommune
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90329 Nürnberg
Die DATEV eG und der steuerliche Berater unterstützen Kommunen und kommunale Unternehmen mit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|