|
|
| |
|
 |
|
Portal bündelt Bürgerservice
Bürger und Verwaltung können in Nürnberg Prozesse künftig komplett elektronisch abwickeln. Mit dem Serviceportal Mein Nürnberg will die Stadt die Akzeptanz für ihre Online-Dienste steigern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online-Services für unterwegs
Die Online-Services der Berliner Verwaltung gibt es jetzt für unterwegs. Eine App bündelt die Angebote des Berliner Service Portals und nutzt dabei Smartphone-Eigenschaften für zusätzliche Angebote.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
Kopie260.jpg) |
|
Freies Open-Data-Portal
Die Lösung unter dem Open-Data-Portal der Stadt Köln steht jetzt offen zur Verfügung. Die Stadt will es damit beispielsweise anderen Kommunen ermöglichen, ein eigenes Open-Data-Portal aufzubauen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wartezeiten reduzieren
Das Rathaus in Iserlohn bietet mit dem Termin-Manager einen neuen Online-Service an. Wer lange Wartezeiten beim Bürgerservice vermeiden möchte, kann vorab im Internet einen Termin reservieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Intelligentes Zeit-Management
Lange Wartezeiten in den Zulassungsstellen von Unna können die Bürger jetzt besser nutzen. Denn bereits daheim am PC oder via Smartphone können sie sehen, wie viele Verwaltungskunden vor ihnen an der Reihe sind.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Grünes Licht für Datenschutz
Mit dem GeoBusiness Code of Conduct könnte der Zugang zu staatlichen Geodaten erleichtert werden. Die Aufsichtsbehörden gaben jetzt grünes Licht für die einheitliche Auslegung bestehender Datenschutzbestimmungen mit Bezug auf staatliche Geoinformationen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
.nrw startet
Ab sofort kann die neue Internet-Adress-Endung .nrw von Unternehmen, Organisationen, Verbänden oder Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Die Stimme des Volkes
Die Senftenberger dürfen die Vorschläge zum Bürgerhaushalt bewerten. Die Ideen stehen jetzt im Internet bereit und sind zusätzlich mit Stellungnahmen aus dem Rathaus versehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Staat und Verwaltung im Umbruch
Auf dem 3. Zukunftskongress Staat & Verwaltung vom 23. bis 24. Juni 2015 in Berlin können sind Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Modernisierung von Staat und Verwaltung ein zentrales Thema.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24.-26. März 2015, Frankfurt am Main: Facility Management 2015
13.-14. April 2015, Rostock-Warnemünde: GeoForum MV 2015
17. April 2015, Potsdam, Kongresshotel: Partizipation in der Bürgerkommune
23.-24. April 2015, Stuttgart, Innenministerium Baden-Württemberg: One Stop Europe
28. April 2015, Hamburg, Messehalle Hamburg-Schnelsen: Dataport Hausmesse 2015. Zukunft mITgestalten
6.-7. Mai 2015, Hamburg Messe und Congress: Personal Nord
12.-13. Mai 2015, Mainz: Fachkongress des IT-Planungsrats
19.-20. Mai 2015, Mannheim: Moderne Kommune
19.-20. Mai 2015, Messe Stuttgart: Personal Süd
2.-3. Juni 2015, Leipzig: neueVerwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|