|
|
| |
|
 |
|
Entwurf für ein E-Government-Gesetz
Der Entwurf für ein E-Government-Gesetz Baden-Württemberg steht jetzt zur Anhörung frei. Nicht nur die betroffenen Behörden und Verbände können sich dazu äußern. Auch die Meinung der Bürger ist gefragt. In Kraft treten soll das Gesetz am 1. Januar 2016.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Statistikatlas wird mobil
Daten zum Kreisgebiet bietet der Kreis Borken via Internet mit dem so genannten Statistikatlas an. Nun umfasst der Atlas nicht nur weitere Themengebiete, sondern ist auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Aktualisierte Doppik-Seiten
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und die Bertelsmann Stiftung haben einen Relaunch der Datenbank zur kommunalen Doppik vorgenommen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Datenschutz macht Schule
Um die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu gewährleisten, setzt die Gemeinde Jork auf einen externen Datenschutzbeauftragten. Der sorgt in den öffentlichen Einrichtungen der Kommune für Sicherheit – auch in den Schulen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Die Stadt mit dem Handy erleben
Ob Schadensmelder, Behördenwegweiser oder Branchenverzeichnis, die Stadt Hofheim am Taunus eint viele Funktionen in einer App. Damit stellt die Kommune ihre Informationen auch für unterwegs zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Die eCity 2015
Mit ihrer E-Government-Strategie konnte die Freie und Hansestadt Hamburg die Jury beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb überzeugen und erhielt die Auszeichnung als eCity.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Update im Klassenzimmer
Das Software-Unternehmen Netop präsentiert eine neue Version seiner Workflow-App für iPad-Klassen. Die aktualisierte Lösung ermöglicht es Lehrern, ihren Unterricht noch gezielter zu gestalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
WLAN für Flüchtlinge
Die Stadt Münster will Flüchtlingen den Kontakt zu ihren Angehörigen ermöglichen.
Dafür hat sie in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister citeq mehrere Flüchtlingseinrichtungen mit kostenlos zu nutzenden WLAN-Hotspots ausgestattet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20. August 2015, Wuppertal: 16. ÖV-Symposium. E-Government in Nordrhein-Westfalen
7. September 2015, Lemgo: krz-Akademie – LOGA-Administration
15.-17. September 2015, Stuttgart: Intergeo 2015
15.-17. September 2015, Köln: Zukunft Personal
16.-17. September 2015, Berlin: Databund-Forum 2015. Natürlich bürgerorientiert – aber wie?
21.-22. September 2015, Berlin: Die E-Akte in öffentlichen Institutionen
21.-22. September 2015, Köln: Form - Solutions - eGovforum
24.-25. September 2015, Berlin: 17. Beschaffungskonferenz
24.-25. September 2015, Münster: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen
29. September-1. Oktober 2015, Messe Stuttgart: DMS EXPO
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software-Technik GmbH
33729 Bielefeld
STERNBERG bietet die Komplettlösung des Sitzungsmanagements an. Ganz gleich, ob es sich um die…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|