|
|
| |
|
 |
|
115-Kooperation mit Frankfurt
Zusammen mit dem Service-Center in Frankfurt bietet Rüsselsheim ab Januar 2016 den einheitlichen Behördenruf 115 an. Somit erhalten auch die Bürger in Rüsselsheim mit einem Anruf Antworten rund um Verwaltungsfragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Fortschritte im Bundeskabinett
In der gestrigen Sitzung hat das Bundeskabinett nicht nur einen rechtssicheren Rahmen für öffentliches WLAN geschaffen. Auch hat es den Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Digitalen Agenda und die Strategie Intelligente Vernetzung beschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Für ein gemeinsames Handeln
Bund, Länder und Kommunen haben die Nationale Geoinformationsstrategie (NGIS) beschlossen. Sie soll eine gemeinsame strategische Herangehensweise in der deutschen Geoinformationspolitik gewährleisten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bewerbungsverfahren online
Pünktlich zum Ausbildungsstart im September hat die Stadt Leverkusen ein neues Personal-Management-Instrument freigeschaltet. Damit steht es Bewerbern frei, ihre Unterlagen auch online abzugeben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Angebot mobil
Mit komplett überarbeitetem BürgerService ist die Landeshauptstadt Magdeburg online. Die Seiten sind nicht nur nutzerorientiert optimiert worden, sondern lassen sich jetzt auch über die mobile Version der städtischen Website abrufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Gutachten
Zum intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandeln hat die Zeppelin Universität in Friedrichshafen eine Studie erarbeitet. Rund um die Verwaltung 4.0 soll im November außerdem ein Forschungssymposium stattfinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Umfrage für Bürgerbeteiligung
Eine Online-Umfrage für den Deutschen Bundestag ist jetzt im Internet gestartet. Es sollen die Erwartungen an die Online-Bürgerbeteiligung beim Deutschen Bundestag ermittelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Publikumspreis 2015
Das Regierungspräsidium Gießen erhält den Publikumspreis des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs. Auf Platz zwei schafft es das Schweizer Bundesamt für Landestopografie, den dritten Rang hat der Landesbetrieb Daten und Information (LDI)-Rheinland-Pfalz erreicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vorbildliches Verkehrsportal
Das Verkehrsinformationsportal des Landes Nordrhein-Westfalen informiert nicht nur über Baustellen und Staus auf den Straßen im Land. Auch können sich die Nutzer darüber freie Parkplätze anzeigen lassen. Jetzt hat das Portal den GIS Best Practice Award erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
15.-17. September 2015, Stuttgart: Intergeo 2015
15.-17. September 2015, Köln: Zukunft Personal
16.-17. September 2015, Berlin: Databund-Forum 2015. Natürlich bürgerorientiert – aber wie?
21.-22. September 2015, Berlin: Die E-Akte in öffentlichen Institutionen
21.-22. September 2015, Köln: Form - Solutions - eGovforum
24.-25. September 2015, Berlin: 17. Beschaffungskonferenz
24.-25. September 2015, Münster: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen
29. September-1. Oktober 2015, Messe Stuttgart: IT & Business
30. September 2015, Stuttgart: Digitale Agenda für Kommunen. Regionalkonferenz
1. Oktober 2015, Lübeck: Innovatives Management 2015
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|