Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
Angreifer im Visier
Massenattacken, gezielte Angriffe oder so genannte Advanced Persistent Threats zielen auf die IT-Infrastrukturen von Regierungsstellen und Kommunen. Der Cyber-Schutz für IT-Netzwerke im öffentlichen Bereich ist deshalb für alle Verwaltungsebenen essenziell.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mobile Nutzung inbegriffen
Laut den Herausgebern des diesjährigen D21-Digital-Index, müssen die Chancen der Digitalisierung in der Bevölkerung besser aufgezeigt werden. Erstmals misst die Studie auch die mobile Internet-Nutzung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bewerberportal online
Via Internet können sich Interessierte jetzt auf alle von der Stadt Neuss ausgeschriebenen Stellen bewerben. Das ermöglicht ein neues Bewerber-Management.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Stadtgespräche und Schadensmelder
Über eine neue Web-Plattform der Stadt Fürstenfeldbruck können sich die Bürger nicht nur aktiv in Projekte der Kommune einbringen. Dank Schadensmelder können sie dort auch Störungen im öffentlichen Raum melden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
I hol mir myStueckle online
Wer in Mössingen Streuobstwiesen pachten möchte, kann dies künftig online erledigen. Die Plattform myStueckle ermöglicht eine detaillierte Ansicht der Parzellen sowie nähere Informationen darüber.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Satellitengestützte Bandbreiten
Ohne aufwendige Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Oberried Anschluss an die Datenautobahn. Möglich machen das satellitengestützte Breitband-Dienste, die mit WLAN-Funknetzen kombiniert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bundesweit vereinheitlicht
Das neue Bundesmeldegesetz kommt nicht nur Bürgern und Verwaltung zugute. Auch die Wirtschaft wird um Kosten in Höhe von rund 117 Millionen Euro entlastet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürger gestalten ÖPNV-Bedarfsplan
Einen neuen Bedarfsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erarbeitet Nordrhein-Westfalen. Um die Bürger als Experten mit einbeziehen zu können, hat das Land eine Online-Umfrage gestartet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
AKDB mit neuen E-Akten
Im Finanzverfahren sollen zwei neue elektronische Aktenlösungen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für einen noch effizienteren Ablauf sorgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Moderner Staat abgesagt
Die Kongressmesse Moderner Staat 2015 findet nicht statt. Veranstalter Exxpoevent begründet die Absage mit einer zu gering belegten Ausstellungsfläche sowie zu wenig registrierten Fachbesuchern und Kongressteilnehmern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
5. November 2015, Hannover: 9. Infotag E-Government. 5. November 2015
5.-6. November 2015, Bremen: itslearning-Nutzertreffen 2015
5.-6. November 2015, Berlin: Six Days 2015
12. November 2015, Ludwigshafen: Stadt und Netz
16. November 2015, Wuppertal: Behörden-IT-Sicherheitstraining
16. November 2015, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2015. Die digitale Gemeinde – Geodaten werden mobil
16.-17. November 2015, Essen / Wissenschaftspark Gelsenkirchen: Fachkonferenz für sozialverträgliche Beschaffung von IT-Hardware
18.-19. November 2015, München: Fujitsu Forum
18.-19. November 2015, Berlin: Nationaler IT-Gipfel
24.-25. November 2015, Bremen: Governikus Jahrestagung 2015. Digitale Verwaltung – die prozessorientierte Zukunft
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software rund um Finanzwesen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|