Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
|
E-Government-Gesetz im Landtag
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Weichen für eine digitale Zukunft der Verwaltung gestellt und den Entwurf eines E-Government-Gesetzes (EGovG NRW) in den Landtag eingebracht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Abweichung von der Norm
Das E-Government-Gesetz des Bundes hat die Länder nicht dazu motiviert, ebenfalls zeitnah entsprechende Regelungen zu erlassen. Sie folgen mit deutlichen Verzögerungen – einen Sonderweg geht der Freistaat Bayern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Beschleunigung des Asylverfahrens
Schritte zur weiteren Beschleunigung des Asylverfahrens hat der IT-Planungsrat in einer Sondersitzung beschlossen. Im ersten Schritt sollen ein Ersterfassungssystem und ein Kerndatensystem implementiert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Fortsetzung folgt
Seit zehn Jahren besteht die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Seit fünf Jahren wird dort das Modellvorhaben Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen realisiert – Erfolge, die jetzt in die Fortsetzung gehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neue Führungsspitze
Eine komplett neue Führungsspitze hat die Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe (krz) gewählt. Neuer Vorsitzender ist Detmolds Bürgermeister Rainer Heller. Dieter Blume, Bürgermeister der Stadt Petershagen, ist neuer Verbandsvorsteher.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Quo Vadis Kommunalportale
Internet-Portale der Kommunen sollten noch konsequenter vom Bürger her denken und verstärkt medienbruchfreie Verwaltungsdienstleistungen anbieten. Diese Forderungen wurden auf einem Kaminabend des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale gestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Bildung vorantreiben
In einer vom Netzwerk Digitale Bildung initiierten forsa-Umfrage sprechen sich Eltern für den Ausbau digitaler Bildung in Schulen aus. Dafür fehlt es jedoch vor allem an Ressourcen und Finanzierungszusagen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Interesse an Bürgerhaushalt?
Mit einer Online-Umfrage ermittelt die Landeshauptstadt Schwerin, ob Interesse an einem Bürgerhaushalt besteht. Erarbeitet haben die Umfrage zwei Verwaltungsstudenten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
PayPal SE
14532 Europarc Dreilinden
Seit 1998 steht PayPal an der Spitze der Revolution des digitalen Bezahlens und wickelt weltweit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|