|
|
| |
|
 |
|
Fit für die Gigabit-Gesellschaft
Künftig soll jede Baustelle Bandbreite bringen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das DigiNetz-Gesetz fordert, bei Sanierungen und Neubauten Glasfaserkabel direkt mitzuverlegen. Straßen müssen so nicht mehr doppelt aufgerissen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Strategien für die digitale Zukunft
In Sachsen hat das Kabinett eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet und die Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen zur Anhörung freigegeben. Der Freistaat plant unter anderem die Gründung eines Breitband-Kompetenzzentrums.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Breitband-Ausbau wird Chefsache
Bis zum Jahr 2020 soll der komplette Ortenaukreis mit Hochgeschwindigkeitsinternet ausgestattet sein. Ein Masterplan zeigt jetzt die konkreten Schritte dahin auf, eine neue Stabsstelle soll den Prozess begleiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stand der Digitalisierung
Mit einem integrierten Identitätsmanagement sollen Flüchtlinge in Zukunft effizient und transparent registriert werden. Das kündigt jetzt Thüringens Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Öffnung von Verwaltungsdaten
Weil eine Studie gezeigt hat, dass die Nachfrage nach öffentlichen Daten der Bundesverwaltung zugenommen hat, will das Bundesinnenministerium den Zugang zu den Datenbeständen erleichtern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Rechnungseingang mit Workflow
Ein Rechnungseingangsworkflow beschleunigt die Rechnungsbearbeitung in Heidelberg. Die Stadt ist Pilotkunde für einen auf Baden-Württemberg zugeschnittenen Master für den Rechnungseingang.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue Gesellschaft bündelt Wahllösungen
Als alleiniger Gesellschafter wird regio iT die Berninger Software GmbH unter dem Namen vote iT fortführen. Als Tochterunternehmen von regio iT wird die neue Gesellschaft die beiden Wahllösungen der Anbieter unter einem Dach vereinen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Start in Runde 15
Bis März können jetzt Konzepte für die Auszeichnung als bestes Digitalisierungsprojekt, bestes Modernisierungsprojekt, bestes Kooperationsprojekt oder bestes Infrastrukturprojekt im E-Government-Wettbewerb 2016 eingereicht werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Kooperation mit positiver Bilanz
Mit Infoma fährt der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) eine Zwei-Produkt-Strategie, um die kommunale Doppik in Baden-Württemberg einzuführen – eine Doppelstrategie die fortgeführt werden soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
26.-28. Januar 2016, Karlsruhe: Learntec. Internationale Fachmesse und Kongress für das Lernen mit IT
16.-20. Februar 2016, Köln: didacta. Die Bildungsmesse
22.-23. Februar 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
22.-26. Februar 2016, Frankfurt am Main: Workshop Basiswissen Geodaten-Infrastrukturen
23. Februar 2016, Hamm: IT- und Datensicherheit in Kommunen
24. Februar 2016, Dresden: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
24.-25. Februar 2016, Berlin: 22. Berliner Anwenderforum E-Government
29. Februar 2016, Chemnitz: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
29. Februar-1. März 2016, Frankfurt am Main: Workshop Praxiswissen Geodaten-Infrastrukturen
2. März 2016, Darmstadt: 20. KGIS-Workshop Kommunale Geo-Informationssysteme
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|