|
|
| |
|
 |
|
Städte leisten Außerordentliches
Städte und Gemeinden stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Kommune21 sprach mit der Präsidentin des Deutschen Städtetags, Oberbürgermeisterin Eva Lohse aus Ludwigshafen, über Flüchtlingskrise, Haushaltsprobleme und Digitalisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Lernplattform für Kommunen
Ein internationales Hochschulprojekt soll Kommunen dabei helfen, besser zu wirtschaften. Mit vier europäischen Bildungseinrichtungen untersucht die Hochschule Harz erfolgreiche Gemeinden und entwickelt eine Lern-Plattform mit Praxisbeispielen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Der Databund-Gemeinschaftsstand
Insgesamt 19 Software- und Fachverfahrenshersteller präsentieren sich dieses Jahr auf der CeBIT am Databund-Gemeinschaftsstand. Unter dem Titel Fokus Kommune finden außerdem jeden Tag Fachvorträge statt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Genossenschaft pilotiert Breitband-Ausbau
Der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) begleitet zwei Pilotprojekte, mit denen der genossenschaftliche Breitband-Ausbau in Nordrhein-Westfalen erprobt werden soll. Ziel ist ein für Kommunen und Unternehmen umsetzbares Geschäftsmodell.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
BürgerApp für Spandau
Eine BürgerApp, die Informationen zentral bündelt, ist jetzt für Berlin-Spandau verfügbar. Damit sollen Bürger gesuchte Fakten im Internet schneller und bequemer finden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Handelspartnervertrag mit Comparex
IT-Dienstleister KID Magdeburg und das Unternehmen Comparex haben einen Handelspartnervertrag unterzeichnet. Leistungsgegenstand des Vertrages sind Nutzungsrechte des Lizenzgebers Microsoft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Der Kongress zieht um
Die dbb akademie richtet den Kongress Neue Verwaltung neu aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen nun die Folgen der Digitalisierung für die Arbeit in Ämtern und Behörden. Neuer Kongressort ist die Bundesstadt Bonn.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Sachsenatlas ist mobil
Über den neuen Sachsenatlas können jetzt optimierte Anwendungen und Kartendienste der Geodaten-Infrastruktur in Sachsen mobil aufgerufen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
16.-20. Februar 2016, Köln: didacta. Die Bildungsmesse
22. Februar 2016, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber
22.-23. Februar 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
22.-26. Februar 2016, Frankfurt am Main: Workshop Basiswissen Geodaten-Infrastrukturen
23. Februar 2016, Hamm: IT- und Datensicherheit in Kommunen
24. Februar 2016, Dresden: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
24.-25. Februar 2016, Berlin: 22. Berliner Anwenderforum E-Government
25.-26. Februar 2016, Bremen: 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016. Verwaltungspraxis in Europa
29. Februar 2016, Chemnitz: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
29. Februar-1. März 2016, Berlin: Personalbeschaffung & -entwicklung im öffentlichen Sektor. Zwischen Dienstrecht und knappen Ressourcen
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
PayPal SE
14532 Europarc Dreilinden
Seit 1998 steht PayPal an der Spitze der Revolution des digitalen Bezahlens und wickelt weltweit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|