|
|
| |
|
 |
|
Kostenlose App für Flüchtlinge
Die kostenlose App Integreat soll Flüchtlingen den Neuanfang in einer Kommune erleichtern. Die Software soll als Open-Source-Programm jeder Stadt und Gemeinde zur Verfügung stehen. Erster Anwender ist die Stadt Augsburg.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Flüchtlinge in Kommunen
Mit dem kostenfreien Online-Wegweiser Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen unterstützt das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) bei der Recherche rund um die Thematik.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
115 kommt bei Bürgern an
Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt jetzt, dass 40 Prozent der Bürger die 115 kennen. Besonders bekannt ist sie in den ehemaligen Pilotregionen. Aber auch in den später beigetretenen Gebieten wächst ihre Bekanntheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Rahmenvertrag für ALLRIS
Der Zweckverband elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen (eGo-Saar) hat eine Rahmenvereinbarung mit dem Unternehmen CC e-gov geschlossen. Saarländische Kommunen können so die Lösung ALLRIS kostengünstig nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neuer Web-Auftritt
Seine bisherige Website hat der IT-Planungsrat überarbeitet, sodass sie jetzt den Ansprüchen aktueller Online-Kommunikation genügt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Auf Innovationskurs
Ein Innovationskonzept zum virtuellen Rathaus setzt Eisenhüttenstadt um. Software-Anbieter ab-data unterstützt die Stadtverwaltung mit unterschiedlichen Lösungen. Standard-IT-Prozesse werden außerdem nach und nach ausgelagert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Glasfaser für Mainmetropole
Mehrere Gewerbegebiete in Frankfurt am Main erhalten Zugang zum schnellen Internet. Weil die Finanzierung komplett vom Telekommunikationsanbieter Versatel übernommen wird, muss die Stadt für den Ausbau keine öffentlichen Gelder einsetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schnellere Abläufe im Jobcenter
Mithilfe der elektronischen Aktenführung digitalisiert das Offenbacher Jobcenter seine Informationsprozesse und spart sich dadurch nicht nur Zeit, sondern auch Platz und Papier.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
16.-20. Februar 2016, Köln: didacta. Die Bildungsmesse
18. Februar 2016, Wernigerode: 8. Geo-Fachtag Sachsen-Anhalt
22. Februar 2016, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber
22.-23. Februar 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
22.-26. Februar 2016, Frankfurt am Main: Workshop Basiswissen Geodaten-Infrastrukturen
23. Februar 2016, Hamm: IT- und Datensicherheit in Kommunen
24. Februar 2016, Dresden: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
24.-25. Februar 2016, Berlin: 22. Berliner Anwenderforum E-Government
25.-26. Februar 2016, Bremen: 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016. Verwaltungspraxis in Europa
29. Februar 2016, Chemnitz: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|