|
|
| |
|
 |
|
Willkommenskultur im Netz
In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern findet Integration jetzt auch online statt. Mehrsprachige Internet-Portale bündeln Informationen und Angebote für Flüchtlinge und stellen wichtige Adressen zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wege in die Arbeit
Um Flüchtlinge schneller zu integrieren, will Rheinland-Pfalz den Weg zum Arbeitseinstieg erleichtern. Über ein neues Internet-Portal informiert das Land jetzt Flüchtlinge und Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weitere Städte mit Ankunftsnachweis
Mit den Städten Bielefeld und Herford verteilen jetzt zwei weitere Pilotstandorte den neuen Flüchtlingsausweis. Laut Innenminister Ralf Jäger leistet Nordrhein-Westfalen damit einen wichtigen Beitrag für ein bundesweit einheitliches Kerndatensystem für die elektronische Speicherung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zentrale Plattform
Baden-Württemberg hat das Portal service-bw zur zentralen E-Government-Plattform ausgebaut. Schnittstellen erlauben es, Dienste nach dem Baukastenprinzip in kommunale Web-Angebote oder in Fachanwendungen zu integrieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Offenes Stadtplanwerk
Ein Open-Data-Portal mit Stadtplandaten aus dem Ruhrgebiet-Rheinland-Bergisches Land ist online. Dort bieten Kommunen und Verbände ihre Stadtpläne kostenfrei zum Download an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
EDVErmtraudKopie60.jpg) |
|
O.P.I.-Modul mit Terminalmanager
Für neue Zahlarten wie kontaktloses Bezahlen sind die Kunden von EDV Ermtraud gerüstet. Das Unternehmen hat auf neue EC-Terminals umgestellt und ein O.P.I.-Modul mit Terminalmanager entwickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Bürgerbeteiligung 4.0
Das EU-Forschungsprojekt Future Policy Modeling (FUPOL) ist erfolgreich abgeschlossen und hilft Verwaltungen weltweit, ihre Entscheidungen bürgernäher auszurichten. Außerdem ist die IT-Lösung jetzt auch auf der SAP HANA Cloud Platform verfügbar.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Gremienarbeit
Der Gemeinderat in Dettingen unter Teck erhält jetzt alle Unterlagen digital. Auch die Bürger können sich über ein Bürgerinformationssystem online über die aktuellen Sitzungen informieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
22.-26. Februar 2016, Frankfurt am Main: Workshop Basiswissen Geodaten-Infrastrukturen
24.-25. Februar 2016, Berlin: 22. Berliner Anwenderforum E-Government
25.-26. Februar 2016, Bremen: 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016. Verwaltungspraxis in Europa
29. Februar 2016, Chemnitz: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
29. Februar-1. März 2016, Berlin: Personalbeschaffung & -entwicklung im öffentlichen Sektor. Zwischen Dienstrecht und knappen Ressourcen
29. Februar-1. März 2016, Frankfurt am Main: Workshop Praxiswissen Geodaten-Infrastrukturen
2. März 2016, Darmstadt: 20. KGIS-Workshop Kommunale Geo-Informationssysteme
5. März 2016, Tübingen: Online meets Offline. Expertenforum Bürgerbeteiligung 2016
7.-8. März 2016, Berlin: Werkzeuge zur Prüfung der IT im öffentlichen Sektor
10. März 2016, Dresden: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software rund um Finanzwesen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|