|
|
| |
|
 |
|
Kommune 1.0
Ernüchterndes Fazit einer Studie: Der Weg zum Staat 4.0 ist noch weit. Insbesondere Städte und Gemeinden bieten meist nur rudimentäre E-Government-Services an. Das könnte sich ändern, wenn Bund und Länder Basiskomponenten zur Verfügung stellen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Anlass zur Besorgnis
Die Qualität der Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser, Hochschulen, Stadtverwaltungen und andere Behörden hat sich aktuell verschärft. Erstmals sind auch für das Gemeinwohl wichtige Infrastrukturen so betroffen, dass ganze IT-Systeme abgeschaltet werden müssen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Landesweites Kita-Portal im Test
Um Eltern den Hürdenlauf einer Kita-Anmeldung zu erleichtern, stellt Schleswig-Holstein ein Kita-Portal bereit. Die Online-Datenbank wird drei Monate lang von unterschiedlichen Kommunen getestet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Hilfe bei der Flüchtlingsunterbringung
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt den Kommunen im Verbandsgebiet ab sofort die Lösung Tau-Office zur Verfügung. Die Software unterstützt Verwaltungen bei allen Aspekten der Flüchtlingsunterbringung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
BVA unterstützt Digitalisierung
Um das Datenaustauschverbesserungsgesetz umzusetzen, hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) ein Großprojekt gestartet. Die bei der Digitalisierung des Asylverfahrens notwendigen IT-Systeme werden im BVA angepasst und die Schnittstellen mit den angeschlossenen Behörden abgestimmt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Beteiligungskonzept
Im Kreis Marburg-Biedenkopf soll ein neues Beteiligungskonzept der Kreisverwaltung der Bürgerbeteiligung neue Wege ebnen. Den Bürgern soll ein ernst gemeintes Beteiligungsangebot zur Verfügung stehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Ruhe stiften
In Friedrichshafen können sich Bürger online an einem Lärmaktionsplan beteiligen. Mithilfe der Anregungen werden Maßnahmen erstellt, die den Lärm reduzieren sollen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Best of Public Sector Parc
Rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung können sich die CeBIT-Besucher im Public Sector Parc informieren. Unter anderem präsentieren dort Bund und Länder ihre Lösungen und es sind unterschiedliche Fachvorträge geplant.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Stadt auf der CeBIT
Der kommunale IT-Dienstleister citeq zeigt auf der CeBIT, wie die digitale Stadt aussehen könnte und sucht auf der Messe den Erfahrungsaustausch mit Vertretern anderer Städte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
10. März 2016, Dresden: Fachtage Sächsisches E-Government-Gesetz
10.-11. März 2016, Berlin: IT-Vergabe in der öffentlichen Verwaltung. Leistungsbeschreibung Vertragsgestaltung EVB-IT in der Praxis
14.-18. März 2016, Hannover: CeBIT 2016
15.-16. März 2016, Dortmund: Tag der Kommunalwirtschaft 2016
7.-8. April 2016, Speyer: 5. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt
12.-13. April 2016, Leipzig: new mobility. Mobilität neu denken
13. April 2016, Münster: E-Rechnung
18.-19. April 2016, Berlin: Älter, bunter, digital. Durch Koproduktion mit Bürgerinnen und Bürgern Innovationen in der #MitmachStadt umsetzen
25.-26. April 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
27. April 2016, Berlin: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes. Optionaler dritter Seminartag zum IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|