|
|
| |
|
 |
|
Auf dem Weg zur digitalen Vorzeigestadt
Eine enge Zusammenarbeit haben im Rahmen der CeBIT die Stadt Gelsenkirchen und das Unternehmen Huawei Technologies Deutschland vereinbart. Das Ziel: Gelsenkirchen soll zur Vorzeigestadt für digitale Lösungen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Startschuss für WLAN-Großprojekt
Im Erzgebirgskreis wird das bislang größte WLAN-Projekt im Rahmen der Digitalen Offensive Sachsen umgesetzt. Insgesamt sind 88 WLAN-Hot Spots in touristisch relevanten Bereichen geplant.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Anbindung der Kommunen
Die Thüringer Landesregierung ermöglicht die kostenfreie Anbindung der Kommunen an die Vergabeplattform der Landesverwaltung. Somit können auch kommunale Auftraggeber ihre Unterlagen auf der zentralen Plattform veröffentlichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Strategie für die mobile Verwaltung
Smartphones, Tablets und mobile Anwendungen gewinnen in der Stadtverwaltung Reutlingen immer mehr an Bedeutung. Mithilfe der Lösung Citrix XenMobile erhalten die Anwender von unterwegs aus sicheren Zugang zu E-Mails, Dokumenten und Applikationen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
Kopie60.jpg) |
|
Neues Finanzverfahren im Einsatz
Die Stadt Wolfenbüttel arbeitet seit Anfang dieses Jahres im Finanzwesen mit der Software newsystem kommunal von Anbieter Infoma. Im Rahmen des Projekts wurde in der gesamten Verwaltung auch der elektronische Rechnungsworkflow eingeführt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Baustellen online im Blick
Ihren Baustellenkalender hat jetzt die Stadt Halle (Saale) umfassend überarbeitet. Für eine bessere Nutzung auf mobilen Endgeräten wurde unter anderem auf ein Responsive Design geachtet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Hardware-Einkauf neu geregelt
Neue Bedingungen für den öffentlichen Einkauf von Hardware haben jetzt das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Digitalverband Bitkom erarbeitet. Die novellierten Musterverträge stehen zum Download zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Über Ländergrenzen hinweg
Im Rahmen der E-Government-Zusammenarbeit Bayerns und Hessens kooperieren auch die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und IT-Dienstleister ekom21.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Databund weitgehend zufrieden
Eine grundsätzlich positive Messebilanz zieht der Databund mit Blick auf die diesjährige CeBIT. Allerdings waren im Public Sector Parc merklich weniger Aussteller als im Jahr zuvor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
5. April 2016, Dresden: Kommune 2.0-Landeskonferenz. Sachsen
7.-8. April 2016, Speyer: 5. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt
12.-13. April 2016, Leipzig: new mobility. Mobilität neu denken
13. April 2016, Münster: E-Rechnung
18.-19. April 2016, Berlin: Älter, bunter, digital. Durch Koproduktion mit Bürgerinnen und Bürgern Innovationen in der #MitmachStadt umsetzen
25.-26. April 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
27. April 2016, Berlin: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes. Optionaler dritter Seminartag zum IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen
28.-29. April 2016, Bonn: Neue Verwaltung
2.-3. Mai 2016, Berlin: 4. Fachkongress des IT-Planungsrats 2016
3.-4. Mai 2016, München: 8. Bayerisches Anwenderforum E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|