|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Konzept für offene Daten
Ein erstes Konzept zur Öffnung des kommunalen Datenbestands hat die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam vorgelegt. Ziel ist es, ein eigenes Open-Data-Portal aufzubauen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Gewaltenteilung erforderlich
Eine vom Databund in Auftrag gegebene Studie hat sich mit Kriterien zur rechtlichen Abgrenzung staatlicher und privatwirtschaftlicher Entfaltungsmöglichkeiten auf dem Markt der IT-Herstellung und IT-Services befasst. Die Autoren fordern eine digitale Gewaltenteilung und die Zurückhaltung des Staates gegenüber der privaten IT-Branche.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neue Software für Katastrophenschutz
Bayerns Katastrophenschutzbehörden können dank einer neuen Software und neuen Laptops Einsätze künftig besser koordinieren und organisieren. Der Zugriff ist dabei auch ohne Internet-Verbindung gesichert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Digitale Vollstreckungsakte
Mit der Digitalen Vollstreckungsakte realisiert das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Anbindung des Dokumenten-Management-Systems an das Vollstreckungsverfahren avviso.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
IT für flexible Arbeitsmodelle
Ein IT-Konzept ermöglicht es der Stadtverwaltung Frankfurt am Main Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Mithilfe von Lösungen des Unternehmens Citrix und wartungsarmen Zero-Clients können die Anwender auch im Home Office sicher auf ihren Benutzer-Desktop zugreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Beitritt zur KSM besiegelt
Mit der Stadt Ludwigslust beteiligt sich die erste Gemeinde im Kreis Ludwigslust-Parchim am Unternehmen Kommunalservice Mecklenburg (KSM). Die Kooperation wurde nun vertraglich besiegelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Dreimal mit komuna
Die Verwaltungsgemeinschaft Maitenbeth arbeitet in den Bereichen Finanzwesen, Archivierung und Ratsinformationssystem mit Lösungen des Unternehmens komuna.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Positionspapier zur EPSAS-Einführung
Was die Einführung der europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) für Kommunen bedeutet, legt die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in einem Positionspapier dar.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
BVA nimmt ersten Meilenstein
Behörden können jetzt schneller und effizienter auf die Daten des Ausländerzentralregisters zugreifen. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat dessen Datenbestand erweitert und die entsprechenden Schnittstellen angepasst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
KDO lädt zum Kundentag
Zum wiederholten Mal lädt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) alle interessierten Anwender zum Kunden- und Partnertag nach Oldenburg ein. Geboten werden insgesamt 50 Vorträge von Finanzwesen über E-Government bis hin zu Einwohnerwesen und Wahlen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Diskussion zu Medienentwickungsplanung
Eine Online-Diskussion zum Thema Medienentwickungsplanung veranstaltet in der kommenden Woche das Unternehmen itslearning. Schulträger und Sachaufwandsträger sind eingeladen, unterschiedliche Konzepte der Bundesländer sowie Praxisbeispiele aus Schulen kennenzulernen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
7.-8. April 2016, Speyer: 5. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt
12.-13. April 2016, Leipzig: new mobility. Mobilität neu denken
13. April 2016, Münster: E-Rechnung
18.-19. April 2016, Berlin: Älter, bunter, digital. Durch Koproduktion mit Bürgerinnen und Bürgern Innovationen in der #MitmachStadt umsetzen
19.-20. April 2016, Königswinter: Social Media richtig kennen und sicher nutzen. Grundlagen der Kommunikation und Netzwerkbildung im Internet
21. April 2016, Königswinter: Rechtssicher mit Facebook, Twitter & Co.. Internet-Recht und Datenschutz bei der Anwendung sozialer Medien
25.-26. April 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
27. April 2016, Berlin: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes. Optionaler dritter Seminartag zum IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen
28.-29. April 2016, Bonn: Neue Verwaltung
2.-3. Mai 2016, Berlin: 4. Fachkongress des IT-Planungsrats 2016
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software rund um Finanzwesen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|