Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
Änderungsantrag zum EGovG
In Berlin haben die Koalitionsfraktionen einen Änderungsantrag zum Berliner E-Government-Gesetz (EGovG) eingebracht. Zu den Kernpunkten zählt die Zentralisierung der fachlichen und finanziellen Verantwortung in der Funktion eines neuen IT-Staatssekretärs.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smart-City-Strategie entsteht
Die Stadt Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS erarbeiten eine Smart-City-Strategie. In einem Modellprojekt sollen außerdem die Technologien von verschiedenen Interessenträgern gemeinsam erprobt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
OB geht digitale Wege
Um den Dialog mit den Bürgern auszuweiten, startet Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nicht nur einen eigenen Blog. Er ist auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und YouTube aktiv.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vorreiter bei E-Payment
Sachsen-Anhalt wird beim E-Payment für Kommunen zum Vorreiter in Ost- und Norddeutschland. Möglich macht dies ein Rahmenvertrag der Kommunalen IT-UNION (KITU) mit dem Unternehmen Girosolution.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zertifiziert nach ISIS12
Als erste deutsche Kommune ist Dingolfing nach dem Regelwerk für Informationssicherheit ISIS12 zertifiziert. Die Gemeinde hat die Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) nicht zuletzt durch Methoden zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Informations-Sicherheits-Management-Systems überzeugt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Unzufrieden mit kommunalem Datenschutz
Brandenburgs Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge ist nicht vollauf zufrieden mit dem Stand des Datenschutzes und der Informationssicherheit in kommunalen Behörden. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht 2014/2015 hervor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Reform tritt in Kraft
Die Reform des Vergaberechts ist in Kraft getreten. Öffentlichen Auftraggebern soll damit ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk zur Verfügung stehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Immobilienmarkt auf einen Blick
Mithilfe des kommunalen Immobilienportals (KIP) betreibt die Stadt Marburg eine eigene Immobilienseite. Auf der Website finden sich nicht nur die städtischen Angebote, sondern auch die von Privatpersonen und örtlichen Immobilienmaklern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Schul-IT auf Infotour
In zehn baden-württembergischen Städten wird AixConcept zusammen mit zwei weiteren Unternehmen Informationsnachmittage zum Thema Schul-IT anbieten. Sie richten sich an Lehrer und kommunale IT-Verantwortliche.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
21. April 2016, Königswinter: Rechtssicher mit Facebook, Twitter & Co.. Internet-Recht und Datenschutz bei der Anwendung sozialer Medien
25.-26. April 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
27. April 2016, Berlin: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes. Optionaler dritter Seminartag zum IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen
28.-29. April 2016, Bonn: Neue Verwaltung
2.-3. Mai 2016, Berlin: 4. Fachkongress des IT-Planungsrats 2016
3.-4. Mai 2016, München: 8. Bayerisches Anwenderforum E-Government
9.-10. Mai 2016, Berlin: 3. Kommunaler IT-Sicherheitskongress. Umsetzung der Leitlinie für Informationssicherheit des IT-Planungsrats in Kommunalverwaltungen
9.-10. Mai 2016, Berlin: Wissensmanagement und -transfer in der Praxis
10.-11. Mai 2016, Wiesbaden: E-Rechnungs-Gipfel 2016
11. Mai 2016, Ulm: KIRU Kunden-Informationstag
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
PayPal SE
14532 Europarc Dreilinden
Seit 1998 steht PayPal an der Spitze der Revolution des digitalen Bezahlens und wickelt weltweit…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|