|
|
|
Digitalisierung ist größte Herausforderung
Laut der deutschlandweiten Studie Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2016 bewertet die öffentliche Verwaltung die Digitalisierung als größte Herausforderung der kommenden Jahre. Die Bewältigung der Flüchtlingssituation wird erst an fünfter Stelle genannt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kita-Datenbank gestartet
Nach einer dreimonatigen Pilotphase ist die Kita-Datenbank Schleswig-Holstein in den Echtbetrieb gestartet. Kitas und Verwaltungen können damit den Bedarf an Betreuungsplätzen besser planen, Eltern können sich informieren und ihre Kinder voranmelden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
SAP-Software einfacher anbieten
Mit SAP Screen Personas ermöglicht es der Unternehmensverbund Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart (KDRS/RZRS), die Oberfläche von SAP-Software auf Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
BNetzA wird Aufsichtsstelle
Als Aufsichtsstelle für die Bereiche elektronische Signatur, elektronisches Siegel, elektronische Zeitstempel und elektronische Einschreiben im Sinne der eIDAS-Verordnung ist die Bundesnetzagentur (BNetzA) benannt worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Projekt zu Self Service Terminal
Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu einem Self Service Terminal, geeignet für Verwaltungsprozesse, stellt der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mit Behörden stark im Geschäft
Der IT-Dienstleister Materna konnte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um neun Prozent steigern. Großen Anteil am Unternehmenserfolg hatte das Geschäft mit der öffentlichen Hand.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Rahmenvertrag mit Archikart
KID Magdeburg bietet das Liegenschaftsinformationssystem von Archikart an. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt abgeschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kita-Software mit TÜV-Zertifikat
Der TÜV Saarland hat der Kita-Software Kivan das TÜV-Zertifikat „Geprüfter Datenschutz“ verliehen und bestätigt der Anwendung damit ein datenschutzkonformes Vorgehen und höchste Professionalität bei der Erfassung und Speicherung sensibler Daten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Empfehlungen für Kommunen
Derzeit entstehen zwei Handreichungen zum ersetzenden Scannen für Kommunen. Bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, entsteht die Beschreibung eines Musterverfahrens. Mit dem Schutzbedarf kommunaler Prozesse befasst sich die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Call for Papers gestartet
Im Mai 2017 findet der 15. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verwaltungen und anderen Institutionen zur Teilnahme auf.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. Juni 2016, Berlin: Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden. 16. Sicherheitskonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)
14. Juni 2016, Lemgo: krz Forum 2016. That‘s IT
14.-15. Juni 2016, Köln: Amt 2.0: Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media für Kommunen, Behörden und öffentliche Institutionen
14.-16. Juni 2016, Potsdam: geoinfo.potsdam2016
15. Juni 2016, Recklinghausen: E-Akte Praxistag. Die E-Akte im Spannungsfeld der digitalen Transformation
20. Juni 2016, Berlin: Integration von Flüchtlingen – Welche Rolle spielen kommunale Portale?. 22. Expertenforum
21.-22. Juni 2016, Berlin: 4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
24. Juni 2016, Darmstadt: Digitale Bürgerbeteiligung in der Praxis
27.-28. Juni 2016, Königswinter-Thomasberg: Datenschutz im Personalwesen
24.-26. August 2016, Bonn: FOSS4G. Internationale Konferenz für Open Source Geo-Informationssysteme
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|