|
|
| |
|
 |
|
Wie der Aufstieg gelingen kann
Ein neues Gutachten hat der Nationale Normenkontrollrat veröffentlicht. Es soll zeigen, wie ein E-Government-Pakt Deutschland zwischen Bund, Ländern und Kommunen aussehen könnte. Nicht zuletzt wird ein verbindlicher digitaler Servicestandard empfohlen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Nah am Geschehen
Muss sich Föderalismus im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung neu formieren? Diese Frage leitet den Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der die Spitzen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenbringt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bauantrag papierlos stellen
Anfang Juni ist im Kreis Diepholz der offizielle Startschuss für das Virtuelle Bauamt gefallen. Bauanträge können seitdem papierlos gestellt werden. Das soll Verfahren beschleunigen und Kosten reduzieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bedeutender Twitter-Standort
Als einer der bedeutendsten Twitter-Standorte tut sich die Stadt Frankfurt am Main hervor – und allen voran das städtische Presse- und Informationsamt. Es hat in diesen Tagen die Zahl von 100.000 Followern erreicht. Damit etabliert sich die Plattform vor denen großer Metropolen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Offenes WLAN als Chance
Städte und Gemeinden sollten den Aufbau offener WLAN-Netze unterstützen. Das empfiehlt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) mit Blick auf die Aufhebung der Störerhaftung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürger-Terminal im Einkaufszentrum
In einem Ansbacher Einkaufszentrum steht nun ein Bürger-Terminal, worüber alle Dienste mit Online-Ausweisfunktion genutzt werden können. Realisiert hat das Projekt der Verein buergerservice.org.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Anwendergemeinschaft gegründet
Eine Anwendergemeinschaft zum Wahlverfahren votemanager haben jetzt IT-Dienstleister regio iT und dessen Tochterunternehmen vote iT an den Start gebracht. Der Verein soll unter anderem die kommunale Praxis in die Weiterentwicklung der Software einbeziehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgernahe Verwaltung ist das Ziel
Ein Gesetz über die Grundsätze von Funktional- und Verwaltungsreformen hat das Thüringer Kabinett verabschiedet. Um größtmögliche Bürgernähe sowie eine bestmögliche Kosteneffizienz der öffentlichen Dienstleistungen sicherzustellen, sollen Kommunalverwaltungen auf dem Gebiet des E-Governments eng zusammenarbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erleichterungen bei kommunaler Doppik
Eine Evaluierung der kommunalen Doppik hat das Land Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Im Ergebnis wurden einige Regelungen überarbeitet, um den Aufwand vor allem für kleinere Gemeinden zu reduzieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|