|
|
| |
|
 |
|
Jugend digital beteiligt
Am Jugenddialog der Stadt Fulda haben sich zahlreiche Jugendliche mit ihren Ideen beteiligt. Die Verantwortlichen ziehen daher eine durchweg positive Bilanz des Projekts, das mithilfe eines neuen digitalen Konzepts umgesetzt wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Gemeinsam mit mehr Schlagkraft
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum und der Verein für Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration und Technologie (ISPRAT) haben sich partnerschaftlich als neues NEGZ zusammengeschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit Online-Termin zum Standesamt
Einen neuen Online-Service bietet die Urkundenstelle des Standesamts in Münster. Termine können nun vorab im Internet vereinbart werden. Das soll Warte- und Bearbeitungszeit sparen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Governance in der Diskussion
Hinsichtlich der Rolle des Staates in der Digitalisierung sind nach Ansicht des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) noch Fragen offen. Um einen grundlegenden Diskurs hierüber anzustoßen, hat das ÖFIT jetzt das Diskussionspapier „Digitale Governance“ veröffentlicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kongressprogramm steht
Im Kongressprogramm der Fachmesse Intergeo stehen Vorträge rund um die Smart City im Vordergrund. Neben aktuellen Diskussionstreibern wie Building Information Modeling geht es auch um die klassischen Themen der Geobranche.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Abschluss im September
Vor zwei Jahren startete das Projekt „Modellkommune E-Government“. Im September endet das Vorhaben, die Erfahrungen der acht Kommunen werden auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Verknüpfung im Portalverbund
Auf der 20. Sitzung des IT-Planungsrats am 16. Juni 2016 haben die Mitglieder des Gremiums unter anderem beschlossen, die öffentlichen Portale in der Verwaltung künftig in einem Portalverbund miteinander zu verbinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24. Juni 2016, Darmstadt: Digitale Bürgerbeteiligung in der Praxis
27.-28. Juni 2016, Königswinter-Thomasberg: Datenschutz im Personalwesen
4. Juli 2016, Kamp-Lintfort: Infotag eGovernment 2016
4.-5. Juli 2016, Berlin: SAP-Infotag für die öffentliche Verwaltung. Digitale Gesellschaft – digitale Verwaltung
14. Juli 2016, Augsburg: 11. Mobiles GIS-Forum
17.-18. August 2016, Berlin: KGSt-Konferenz für junge Verwaltungskräfte. „Junges Denken clever lenken, Innovationen mitgestalten!“
24.-26. August 2016, Bonn: FOSS4G. Internationale Konferenz für Open Source Geo-Informationssysteme
29.-30. August 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
30. August 2016, Aachen: 17. ÖV-Symposium. Digitale Services à la carte
15.-16. September 2016, Hemer: Databund-Forum 2016
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software rund um Finanzwesen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|