Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
Handyparken wird getestet
Als Pilotkommunen führen die Städte Braunschweig und Wolfsburg das Handyparken ein. Parkscheine können dann per App oder SMS gebucht und bezahlt werden. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Firma sunhill technologies.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Messenger für Landräte
Mit einem neuen Messenger des Bayerischen Landkreistags soll es Landräten ermöglicht werden, auch mobil sicher miteinander zu kommunizieren. Nur berechtigte Anwender können die App nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Neues Open-Data-Portal
Über sein neues Open-Data-Portal macht der Kreis Lüneburg Daten der Verwaltung öffentlich zugänglich. Die maschinenlesbaren Daten können beispielsweise für die Entwicklung neuer Anwendungen genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Strafzettel mit Komfort
In Bad Hersfeld können Betroffene ihrem Strafzettel online widersprechen. Der neue Service erleichtert auch die Arbeit in der Stadtverwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Geo-Portal informiert Bürger
Ihren Bürgerservice hat die Stadt Ettenheim um ein Geo-Informationssystem (GIS) erweitert. Via Internet können sich die Bürger kostenlos über den Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Denkmalschutzvorschriften oder Luftbilder informieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auf dem Stadtplan vereint
Die Städte Frankfurt am Main und Offenbach haben erstmals eine gemeinsame Stadtplankarte herausgebracht. Größte Herausforderung war es, hierfür zunächst die unterschiedlichen Systeme fachlich zusammenzuführen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Es gibt noch viel zu tun
Ein Jahr vor Bundestagswahl ist ein Großteil der Vorhaben, welche die Bundesregierung in ihrer Digitalen Agenda festgelegt hat, noch nicht umgesetzt. Handlungsbedarf besteht laut dem aktuellen Barometer Netzpolitik des eco-Verbands unter anderem bei Urheberrechtsreform, Datenschutz und Infrastruktur.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
24.-26. August 2016, Bonn: FOSS4G. Internationale Konferenz für Open Source Geo-Informationssysteme
25. August 2016, Halle (Saale): Digitalisierungskonferenz Sachsen-Anhalt. EU-Datenschutz-Grundverordnung
29.-30. August 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
30. August 2016, Aachen: 17. ÖV-Symposium. Digitale Services à la carte
1. September 2016, Bonn: AED-Synergis Infotag für Kommunen
6. September 2016, Münster: Digitale Kommune. kommunikativ, sicher, fortschrittlich
7. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
13. September 2016, Köln: 5. Kölner Vergabetag
13.-14. September 2016, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Sicherheit nachhaltig gestalten
15.-16. September 2016, Berlin: 18. Beschaffungskonferenz
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|