Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Zwischenbilanz und Ausblick
Seit fünf Jahren ist die Behördenrufnummer 115 im Regelbetrieb. Sie kann nicht nur als Klammer für einen ganzheitlichen E-Government-Ansatz dienen, sondern auch richtungsweisend für ein Online-Angebot sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
115 lohnt sich
Die Einführung der Behördennummer 115 kann sich für die Kommunen bereits nach kurzer Zeit lohnen. Das zeigt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Bundesinnenministeriums am Beispiel des Multi-Centers Karlsruhe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitalisierungsrat konstituiert
Als persönliches Beratungsgremium der Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, ist ein Digitalisierungsrat gegründet worden. Das Gremium umfasst sieben Mitglieder, welche die Struktur des Bundeslands abbilden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Services für Senioren
Die Online-Angebote der Verwaltung sind oft nicht optimal an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst. Im Rahmen des Forschungsprojekts MobileAge sollen Informationsdienste für Senioren daher mit den älteren Bürgern gemeinsam entwickelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-System Frühe Hilfen
Mit dem digitalen Service Online-System Frühe Hilfen wendet sich Nordrhein-Westfalen an junge Eltern. Das Programm ermöglicht es Kommunen, auf ihren Internet-Seiten Familienportale einzubinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Grund zum Feiern
Barthauer feiert im November sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Dabei blickt das Unternehmen auf einen Erfahrungsschatz von über 30 Jahren in der Software-Entwicklung zurück.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Einladung zur Jahrestagung
Zu seiner Jahrestagung lädt am 2. und 3. November das Unternehmen Governikus nach Berlin ein. Die Vorträge und Workshops befassen sich unter anderem mit E-Akte und E-Rechnung. Im Rahmen einer Begleitausstellung werden Lösungen für das E-Government vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erster Open.NRW-Kongress
Im Oktober findet der erste Open.NRW-Kongress in Duisburg statt. Thematisiert werden Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine besser vernetzte Zusammenarbeit für das Bundesland.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
paedML für Grundschulen
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg stellt seine pädagogische Musterlösung für schulische Computernetze (paedML Linux) nun in einer speziellen Version für Grundschulen bereit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
1. September 2016, Bonn: AED-Synergis Infotag für Kommunen
6. September 2016, Münster: Digitale Kommune. kommunikativ, sicher, fortschrittlich
7. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
13. September 2016, Köln: 5. Kölner Vergabetag
13.-14. September 2016, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Sicherheit nachhaltig gestalten
15.-16. September 2016, Berlin: 18. Beschaffungskonferenz
15.-16. September 2016, Hemer: Databund-Forum 2016
16. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
19. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
20.-21. September 2016, Berlin: 2. Zukunftskongress Migration & Integration 2016
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|