Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
|
Bürgerhaushalt optimiert
Die Stadt Trier startet erneut einen Bürgerhaushalt. Im Vorfeld wurde dafür die Online-Plattform www.trier-mitgestalten.de überarbeitet und unter anderem für die mobile Nutzung optimiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Breitband-Ziel des Bundes wird verfehlt
Mehr als 80 Prozent des Ausbaus mit direkten Glasfaseranschlüssen in Deutschland erfolgt durch alternative Netzbetreiber. Zu diesem Ergebnis kommt die Breitbandstudie 2016 des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). Das Ziel der Bundesregierung, bis 2018 alle Haushalte mit Anschlüssen von 50 Megabit pro Sekunde zu versorgen, wird laut der Studie trotzdem verfehlt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit Micus erfolgreich zur Förderung
Wollen Kommunen Fördergelder des Bundes zum Breitband-Ausbau beantragen, müssen sie sich mit einem komplexen Antragsverfahren auseinandersetzen. Deshalb fördert der Bund Beratungsleistungen rund um die Ausbauplanungen, wie sie das Unternehmen Micus erfolgreich anbietet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Spartenübergreifendes Management
Eingesetzte Kanal-Management-Software muss die Veränderungen durch das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) abbilden und verwalten können. Eine spartenübergreifende Lösung bietet das Unternehmen Barthauer.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
BMI beauftragt init
Den operativen Betrieb der Behördennummer 115 übernimmt ab dem Jahr 2017 die Firma init. Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat den Zuschlag nach einem europaweiten Vergabeverfahren erteilt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neukunden für AKDN-sozial
Mit Borgentreich und Nieheim hostet und betreut die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung Paderborn in zwei weiteren Städten aus Ostwestfalen-Lippe die Software AKDN-sozial.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Cyber-Sicherheits-Umfrage gestartet
IT-Sicherheitsverantwortliche unter anderem der deutschen Behörden sind dazu aufgerufen, an der Online-Umfrage zur Cyber-Sicherheit teilzunehmen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Befragung mit initiiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
NINA warnt im Krisenfall
Nicht nur das Land Niedersachsen will die Bevölkerung bei Katastrophen und Gefahren schnell via Handy warnen können. Auch Nordrhein-Westfalen bietet mit der Notfall Information und Nachrichten App (NINA) einen entsprechenden Service an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Schulen erhalten Highspeed-Anschluss
Vom Glasfaserausbau in der Stadt Brühl profitieren auch die Schulen: Sie erhalten kostenlos Anschluss ans Highspeed-Internet. Das Unternehmen NetCologne will damit das digitale Lernen unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
15.-16. September 2016, Berlin: 18. Beschaffungskonferenz
15.-16. September 2016, Hemer: Databund-Forum 2016
16. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
19. September 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
20.-21. September 2016, Berlin: 2. Zukunftskongress Migration & Integration 2016
22. September 2016, Wetzlar: 25 Jahre Softplan
22. September 2016, Berlin: E-Government-Modellkommunen. Abschlussveranstaltung
26. September 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
26.-27. September 2016, Dresden: IT- und Organisationsforum (ITOF) 2016. Kongress für Verwaltungsmodernisierung und E-Government in Sachsen
27.-28. September 2016, Stuttgart: Morgenstadt-Werkstatt. Urbane Innovationen gemeinsam entwickeln
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|