|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Zwischen digitaler Kluft und Fortschritt
Im diesjährigen E-Government-Benchmark-Report zeigt Deutschland im Bereich der transparenten Verwaltung den größten Entwicklungssprung auf. Nachholbedarf besteht hinsichtlich der Nutzerzentriertheit. Eine Kluft zeichnet sich zudem zwischen dem Service für Unternehmen und dem für Bürger ab.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Per Social Media rekrutieren
Bei der Mitarbeitergewinnung über soziale Medien zeigen sich die Behörden bislang zurückhaltend. Dabei bietet diese Art des Recruitings vielerlei Chancen, im Wettbewerb um die besten Köpfe auch gegenüber der Wirtschaft zu bestehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Antrag zur digitalen Verwaltung
Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben einen Antrag erarbeitet, der sich der Nutzung der Potenziale einer digitalen Verwaltung und dem Ausbau elektronischer Verwaltungsdienstleistungen widmet. Er stand jetzt erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Leitbild für das Lernen im Digitalen Wandel
Ein Leitbild für die Bildung in Zeiten der Digitalisierung hat das Land Nordrhein-Westfalen erarbeitet. Es umfasst alle Bereiche des Bildungsweges und nennt konkrete Maßnahmen, um digitale Medien künftig als festen Bestandteil des Lernens zu verankern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
2.000 Kilometer Glasfasernetz
Der Kreis Kassel gibt in Sachen Breitband-Ausbau Gas: Mitte September gab es in Naumburg den ersten Spatenstich für die Verlegung von Leerrohren. Kassel gehört damit zum größten Breitband-Infrastrukturprojekt in Europa.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Stellenportal für den Nachwuchs
Unternehmen am Standort Eschborn steht jetzt ein neues Online-Portal für die Suche nach Nachwuchstalenten zur Verfügung. Angeboten und gepflegt wird es von der Wirtschaftsförderung der Stadt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Partnerschaft besiegelt
Eine Rahmenvereinbarung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben die Kommunalen Informationsdienste (KID) Magdeburg und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterzeichnet. Diese erstreckt sich unter anderem auf die Bereitstellung der Personal-Software P&I LOGA.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Fusion mit Mönchengladbach
Im Zuge der Fusion mit der IT-Abteilung der Stadt Mönchengladbach ist der Zweckverband ITK Rheinland auf elf Mitglieder gewachsen und erwartet Einsparungen im Millionenhöhe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Fit für die Zukunft
Auf dem vierten Kommunalen GIS-Forum werden nicht nur die thematischen, sondern auch die technischen Anwendungsgebiete von Geodaten diskutiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
6. Oktober 2016, Frankfurt am Main: KGSt-Regionalkonferenz
11.-13. Oktober 2016, Hamburg: Intergeo. Wissen und Handeln für die Erde
12. Oktober 2016, Butzbach: 8. Hessischer kommunaler Datenschutztag
12. Oktober 2016, Ludwigsburg: Deutschland intelligent vernetzt. Von Pilotprojekten zum erfolgreichen Roll-out
14. Oktober 2016, Oberbursel: Elektronische Rechnungsbearbeitung – von der Beschaffung bis zur Zahlung. einfach und effizient
18. Oktober 2016, München: 2. AKDB Kommunalforum. Digitale Verwaltung: sicher und serviceorientiert
18.-20. Oktober 2016, Nürnberg: IT-SA 2016. Branchenhighlight der IT-Security
18.-25. Oktober 2016, Frankfurt am Main/Hannover: 10. Infotag E-Government
19. Oktober 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
20.-21. Oktober 2016, Jena: IT-Genossenschaften gestalten die Zukunft
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software rund um Finanzwesen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|