|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Aktionsplan erweitert
Ein neues Digitalisierungsprogramm hat der IT-Planungsrat bei seiner gestrigen Sitzung aufgelegt. Außerdem umfasst das Portfolio des Rates zwei neue Anwendungen und die CIOs haben die Einrichtung eines gemeinsamen Portalverbunds beschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neuer Risiko-Management-Standard
Den Entwurf des neuen Risiko-Management-Standards hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht. Er steht auf der BSI-Website zum Download zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Toolbox unterstützt bei Methodenwahl
Für die Bürgerbeteiligung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auf einer Plattform werden Beteiligungsmethoden von Einsatzmöglichkeiten, über Ablauf und Aufwand bis hin zu Tipps und Beispielen detailliert erklärt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Regionale Datenzentren
Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts werden Technologien zum Aufbau regionaler Datenzentren entwickelt. Sie sollen die Datenverarbeitung im Internet beschleunigen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Umsetzungskonzept für die Smart City
Für eine Smart City Berlin hat der Senat den Zwischenbericht für ein Umsetzungkonzept zur Kenntnis genommen. Es umfasst drei wesentliche Strukturelemente, ein besonderer Schwerpunkt ist die Bürgerbeteiligung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Breitband-Ausbau wechselt Ressort
In Baden-Württemberg ist die Zuständigkeit für den Breitband-Ausbau ins Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration gewechselt. Innenminister Strobl hat bereits Förderbescheide in Höhe von über zwölf Millionen Euro für Kommunen übergeben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation mit vote iT
Um die Wahllösung votemanager gemeinsam voranzubringen, kooperieren der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen vote iT.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Volle Hallen, voller Erfolg
Die digitale Stadt als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum stand im Mittelpunkt der Intergeo 2016. Für die Hersteller von Geo-Informationssystemen und die Anbieter von Geo-Informationsservices war die Messe ein Erfolg.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
OK.VERKEHR für die Zulassungsbehörde
Auf der Suche nach einem neuen IT-Fachverfahren für die Kfz-Zulassungsbehörde hat sich die Stadt München für die Lösung OK.VERKEHR der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern entschieden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
18.-20. Oktober 2016, Nürnberg: IT-SA 2016. Branchenhighlight der IT-Security
18.-25. Oktober 2016, Frankfurt am Main/Hannover: 10. Infotag E-Government
20.-21. Oktober 2016, Jena: IT-Genossenschaften gestalten die Zukunft
25.-26. Oktober 2016, München: GIS Talk
27. Oktober 2016, Kranzberg: Campus Talk
27. Oktober 2016, Bonn: Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung
27. Oktober 2016, Altes Rathaus, München: Open Government Tag. Offenheit, Partizipation und Digitalisierung – Impulse für eine moderne Kommune
28. Oktober 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
2.-3. November 2016, Berlin: Governikus Jahrestagung 2016
3. November 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|