|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
OB lässt sich wieder holen
Über das Internet-Portal #HolDenOberbürgermeister werden jetzt wieder Projekte gesucht, die das Heidelberger Stadtoberhaupt besuchen sollte. Dafür können die Bürger auch eine neue App nutzen. Die Teilnahme erklärt ein Virtual Promoter im Rathaus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neue Online-Beteiligung
Für die Bürgerbeteiligung an einem Bebauungsplanverfahren testet die Stadt Köln eine neue Online-Anwendung. Eine interaktive Karte ermöglicht die Teilnahme via Mausklick.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger reden wieder beim Haushalt mit
Bereits zum siebten Mal haben die Bürger der Stadt Monheim Gelegenheit, sich an der Gestaltung des öffentlichen Haushalts zu beteiligen. Das Online-Portal zum Bürgerhaushalt wurde im Vorfeld komplett überarbeitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digital auswertbare Bürger
Behörden verfügen über immer größere Datenbestände. Mithilfe von Big-Data-Analysen könnte dieser Rohstoff für ein effektiveres Verwaltungshandeln genutzt werden. Technisch ist das machbar. Wie weit aber kann der öffentliche Sektor davon Gebrauch machen?
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ab sofort bürgerfreundlicher
Im Melderecht gelten seit dem 1. November einige neue Regeln, die auch Verbesserungen für die Bürger bringen sollen. So kann die Abmeldung bei einer Meldebehörde bei einem Wegzug ins Ausland künftig vollständig elektronisch erfolgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Regionalkonferenz in Schwerte
Auf der Regionalkonferenz Digitale Agenda für Kommunen in Schwerte diskutierten nicht zuletzt Bürgermeister der Region die Bedeutung der Infrastruktur für eine Wirtschaft 4.0. Die Dokumentation der Veranstaltung wird derzeit zusammengestellt, ein Handout soll im Dezember bereitstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Biometrische Bilder im Stadthaus erstellen
Im Schweriner Stadthaus können die Bürger an einem neuen Selbstbedienungsterminal biometrische Passbilder erstellen und Fingerabdrücke abgeben. Weitere Dienstleistungen sollen an dem Terminal in Kürze freigeschaltet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Förderung von WLAN-Hotspots
Der Kreis Bergstraße unterstützt seine Gemeinden bei der Einrichtung kostenfreier WLAN-Hotspots in öffentlichen Einrichtungen. Entsprechende Förderbescheide haben jetzt unter anderem die Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
2.-3. November 2016, Berlin: Governikus Jahrestagung 2016
3. November 2016, Online: Bewusst sicher handeln – mit Awareness der zunehmenden Cyberkriminalität erfolgreich trotzen. Webinar zur Cyber-Sicherheit
9. November-5. Dezember 2016, Konstanz, Ulm, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart: Infoveranstaltung zu service-bw
10. November 2016, Berlin: 8. RISER-Konferenz zum Meldewesen
11. November 2016, Bremen: Regionales itslearning-Nutzertreffen
14. November 2016, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2016. Geodaten – Fit für die Zukunft
17. November 2016, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
24. November 2016, Karlsruhe: Form-Solutions. Tag der offenen Tür
28. November 2016, Berlin: Kaminabend des Bundesverbands deutscher Internetportale (BDIP). Brennpunkt Bürgerbeteiligung
28.-29. November 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|