|
|
| |
|
 |
|
Landesamt für IT-Sicherheit gegründet
Als erstes Bundesland hat Bayern ein eigenes Landesamt für IT-Sicherheit gegründet. Von Nürnberg aus soll die Behörde Cyber-Angriffe auf die Verwaltungsnetze abwehren sowie Bürger und Kommunen beraten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit von E-Government-Prozessen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Prämierte Kommunikation
Das Kommunikationskonzept der Stadt Wolfsburg zur diesjährigen Kommunalwahl ist für den Politikaward nominiert worden. Neben Informationen auf der Website und dem Facebook-Auftritt umfasste das Angebot „Live dabei“ unter anderem Videos auf dem städtischen YouTube-Kanal, eine Twitterwall sowie einen Livestream aus dem Rathaus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Open-Data-Portal freigeschaltet
Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) hat ein Open-Data-Portal freigeschaltet. Zum Start stehen rund 1.350 Dateien von insgesamt 16 Mitgliedsverwaltungen zur Verfügung. Als erste Kommune im Zweckverband hat die Stadt Kerpen ihre Daten freigegeben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Nächste Generation startet durch
Der„Start in die nächste Generation“ an den Schulen der Freien und Hansestadt Hamburg ist gelungen: An allen Projektschulen konnte eine funktionsfähige und rechtlich abgesicherte IT-Infrastruktur eingerichtet werden. Zudem schätzen Schüler und Lehrer den Einsatz schülereigener Computer, Laptops und Smartphones im Unterricht positiv ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bildungscloud gestartet
Mit der Bildungscloud will Niedersachsen eine kollaborative Lernplattform für alle Schulformen entwickeln. Damit soll ein mobiles Lernen und Arbeiten ermöglicht werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Weitere Buslinien im WLAN-Projekt
Mit BayernWLAN können die Fahrgäste in Fürther Regionalbussen ab sofort kostenlos surfen. Das Pilotprojekt ist Teil der bayernweiten Initiative zur digitalen Chancengleichheit. Bis 2020 möchte Bayern das erste Bundesland mit eigenem WLAN werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. November-5. Dezember 2016, Konstanz, Ulm, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart: Infoveranstaltung zu service-bw
10. November 2016, Berlin: 8. RISER-Konferenz zum Meldewesen
11. November 2016, Bremen: Regionales itslearning-Nutzertreffen
14. November 2016, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2016. Geodaten – Fit für die Zukunft
17. November 2016, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
24. November 2016, Karlsruhe: Form-Solutions. Tag der offenen Tür
28. November 2016, Berlin: Kaminabend des Bundesverbands deutscher Internetportale (BDIP). Brennpunkt Bürgerbeteiligung
28.-29. November 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
1. Dezember 2016, Ismaning: 2. Serviceforum Bürgererlebnis 2020. Herausforderungen und Konzepte in Kommunen
13. Dezember 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|