|
|
| |
|
 |
|
Fahrplan für Digitale Agenda
Sachsen-Anhalt will in Sachen Digitalisierung und Breitband-Ausbau nun richtig Gas geben. Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung wird bis spätestens September 2017 eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Umbau 21 – Smart Region
In der Region Emscher-Lippe soll die Digitalisierung den Strukturwandel voranbringen. Im Vorhaben „Umbau 21 – Smart Region“ können sich deshalb unter anderem Kommunen und ihre Einrichtungen um eine Förderung für entsprechende Kooperationsprojekte bewerben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Niedersachsen verabschiedet Leitlinien
Das Land Niedersachsen hat neue Leitlinien für die Digitalisierung verabschiedet: digital.niedersachsen – den digitalen Wandel für unser Land gestalten. Sie bilden den Rahmen für bestehende und künftige Maßnahmen der Landesregierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Online bezahlen mit paydirekt
Auf dem Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern steht ab dem kommenden Jahr mit paydirect ein weiteres E-Payment-Verfahren zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Website aufpoliert
Ein Jahr lang hat die Stadt Lüdenscheid an ihrem neuen Web-Auftritt gearbeitet, nun wurde die Seite freigeschaltet. Neu integriert wurde unter anderem ein Bürgerportal.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smarte Einblicke
Den Herausforderungen der Verstädterung und des Klimawandels begegnet Kopenhagen mithilfe einer Big-Data-Plattform. Als weltweit erste Plattform ihrer Art ermöglicht sie den Austausch neuer und vorhandener Daten zur gemeinsamen Nutzung durch Bürger, Unternehmen und Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Positionspapier zur digitalen Bildung
Die digitale Bildung stand im Fokus des diesjährigen Nationalen IT-Gipfels. Das Bundeswirtschaftsministerium stellte zahlreiche Initiativen vor und hat zudem ein Positionspapier zur digitalen Bildung veröffentlicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
App in den menschlichen Körper
Schulen in Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen testen eine Virtual-Reality-App, die es ermöglicht, nicht beobachtbare Prozesse im menschlichen Körper realitätsnah zu erleben. Entwickelt wurde die Anwendung von Samsung Electronics und dem Cornelsen Verlag.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. November-5. Dezember 2016, Konstanz, Ulm, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart: Infoveranstaltung zu service-bw
24. November 2016, Karlsruhe: Form-Solutions. Tag der offenen Tür
28. November 2016, Berlin: Kaminabend des Bundesverbands deutscher Internetportale (BDIP). Brennpunkt Bürgerbeteiligung
28.-29. November 2016, Berlin: IT-Sicherheitsrecht in öffentlichen Institutionen und Unternehmen praktisch umsetzen. Einen Weg durch den Paragrafendschungel finden
1. Dezember 2016, Ismaning: 2. Serviceforum Bürgererlebnis 2020. Herausforderungen und Konzepte in Kommunen
13. Dezember 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
15. Dezember 2016, Universitätsclub in Bonn: Where2B-Konferenz
16.-18. Januar 2017, Berlin: Omnisecure 2017
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|