|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Wettbewerb zur Digitalen Stadt
Eine digitale Modellstadt mit internationaler Strahlkraft wollen der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Deutschland schaffen und haben dazu jetzt einen Wettbewerb gestartet. Interessierte Städte können sich bis März kommenden Jahres bewerben. Ihnen winken Investitionen in mindestens zweistelliger Millionenhöhe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Große Bereitschaft zur Vernetzung
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens Digitale Dörfer wurden jetzt vorgestellt. Es zeigte sich: Die Bürger sind bereit, sich über digitale Lösungen zu vernetzen und für die Gemeinschaft unentgeltlich Dienste zu erbringen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Urkunden online anfordern
Einen neuen Service bietet jetzt die Stadt Magdeburg: Standesamtliche Dokumente können ab sofort online angefordert werden. Das Urkundenportal basiert auf der E-Government-Plattform Sachsen-Anhalt-Connect (SAC) der Kommunalen IT-UNION.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Serviceportal gestartet
Die Stadt Aachen hat jetzt den offiziellen Startschuss für ihr neues Serviceportal gegeben. Zum Auftakt sind rund 50 Dienstleistungen der Verwaltung digital abrufbar, weitere sollen folgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weniger Behördengänge nötig
Bürger der Stadt Warstein können einige Behördenvorgänge ab sofort online erledigen: Gemeinsam mit IT-Dienstleister Citkomm hat die Kommune ein Serviceportal freigeschaltet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Bürger gestalten mit
Auf der Beteiligungsplattform Sag‘s doch können die Bürger von Friedrichshafen ihre Stadt mitgestalten und sich zu Projektideen äußern, die bei Bürger-Workshops erarbeitet wurden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Offene Verwaltung ist keine Fiktion
Beim Open Government Tag Ende Oktober 2016 drehte sich alles um Partizipation, Innovation und Transparenz. Die Stadt München freute sich über einen Besucherrekord und stellte fest: Die offene Verwaltung ist keine Fiktion – man muss nur von den guten Beispielen lernen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
OPEN! 2016 – Mehr Offenheit wagen
Das Programm der OPEN! 2016 – Konferenz für digitale Innovation steht. Unternehmer, Forscher und Verwaltungsexperten aus ganz Deutschland sprechen über Potenziale und Impulse der verschiedenen Open-Bewegungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. November-5. Dezember 2016, Konstanz, Ulm, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart: Infoveranstaltung zu service-bw
1. Dezember 2016, Ismaning: 2. Serviceforum Bürgererlebnis 2020. Herausforderungen und Konzepte in Kommunen
7. Dezember 2016, GENO-Haus in Stuttgart: OPEN! 2016 . Konferenz für digitale Innovation
13. Dezember 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
15. Dezember 2016, Universitätsclub in Bonn: Where2B-Konferenz
16.-18. Januar 2017, Berlin: Omnisecure 2017
26. Januar 2017, Berlin: 2. Konferenz IT-Konsolidierung
14.-15. Februar 2017, Stuttgart/Nürnberg: Informationsveranstaltung Koordinatentransformation
20.-21. Juni 2017, Berlin: Zukunftskongress Staat und Verwaltung
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|