|
|
|
Kommunale Zusammenarbeit stärken
Die interkommunale Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen wird nun durch eine neue Online-Plattform unterstützt. Sie soll den einfachen webbasierten Wissenstransfer zwischen den Kommunen ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zehn Jahre ALKIS-Kooperation
Fünf Städte im Ruhrgebiet haben sich vor nunmehr zehn Jahren zusammengetan, um eine einheitliche Lösung für das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS umzusetzen. Die Kooperation hat sich für die Kommunen gelohnt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Moderner und sicherer
Einen modernen Internetauftritt und mehr Datensicherheit – das sind zwei Ziele, die die hessische Gemeinde Kriftel im neuen Jahr verwirklichen möchte. Ein E-Payment-Verfahren wurde bereits Mitte 2016 eingeführt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürgernahes Stadtportal gestartet
Die niedersächsische Stadt Meppen stellt ihre überarbeitete Website vor. Neuerungen sind die komfortable Volltextsuche, Mehrsprachigkeit und Standortanzeigen. Berücksichtigt wurde auch die hohe Affinität der Kommune zu sozialen Netzwerken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Agenda vorgelegt
Ihre Digitale Agenda für die kommenden Jahre hat die Landesregierung Schleswig-Holstein vorgelegt. Unter anderem soll die digitale Infrastruktur ausgebaut und alle Schulen bis zum Jahr 2020 an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Eine neue E-Government-Strategie soll zudem die Verwaltung unbürokratischer, effizienter und bürgerfreundlicher machen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Freistaat will Vorreiter für Digitales werden
Der Freistaat Thüringen will zum Vorreiter für Digitalisierung werden. Dieses Ziel benannte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei der Vorstellung erster Eckpunkte der neuen „Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft“.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Durchbruch für digitale Verwaltung
Die Einigung zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen begrüßt der Nationale Normenkontrollrat als Durchbruch für die digitale Verwaltung. Das geplante Digitalisierungsbudget müsse nun so ausgestattet werden, dass die notwendigen Investitionen getätigt werden könnten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
16.-18. Januar 2017, Berlin: Omnisecure 2017
24.-26. Januar 2017, Messe Karlsruhe: Learntec 2017
26. Januar 2017, Berlin: 2. Konferenz IT-Konsolidierung
14.-15. Februar 2017, Stuttgart/Nürnberg: Informationsveranstaltung Koordinatentransformation
16. Februar 2017, Dessau: 9. Geofachtag Sachsen-Anhalt
20.-21. Juni 2017, Berlin: Zukunftskongress Staat und Verwaltung
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|