|
Anzeige
 |
|
|
Zentrales Serviceportal ist online
Das Land Hessen hat im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie ein neues Verwaltungsportal gestartet. In Zusammenarbeit mit den Kommunen sollen bis zum Jahr 2019 alle geeigneten Verwaltungsdienste online angeboten werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwarngelder elektronisch begleichen
Die Polizei in Sachsen-Anhalt testet in zunächst drei Polizeirevieren den Einsatz mobiler Terminals für das bargeldlose Bezahlen und Erfassen von Ordnungswidrigkeiten. Die flächendeckende Einführung ist vorgesehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Archiv gegen digitale Demenz
Die Stadt Köln hat ein Langzeitarchiv für digitale Daten in Betrieb genommen. Die Lösung DiPS.kommunal steht auch allen anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen offen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Umzug der IT abgeschlossen
Die Fusion der IT-Abteilung der Stadt Mönchengladbach mit dem Zweckverband ITK Rheinland nimmt Form an: Nach der netztechnischen Anbindung und dem Umzug der städtischen Mitarbeiter nach Neuss sind jetzt auch die IT-Infrastruktur sowie die Daten an den neuen Standort verlagert worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Ausweisterminal im Landratsamt
Wer im Kreis Ravensburg einen Führerschein beantragen will, kann sich künftig den Gang zum Fotografen sparen: Mithilfe eines Ausweisterminals im Bürgerbüro des Landratsamts können ab sofort eigene Passfotos gemacht sowie Fingerabdrücke und Unterschriften erfasst werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger werden zu Fans
Die Stadt Eschweiler ist seit Kurzem auch auf Facebook präsent. Besonders rege genutzt wird der Social-Media-Auftritt von jüngeren Bürgern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Website wird mobil
Der Internet-Auftritt des Landkreises Cham wurde im responsive Webdesign neu gestaltet. Über ein Open-Data-Portal erhalten Bürger und Unternehmen zudem Zugang zu einer Vielzahl an kommunalen Daten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
56 Tablets für smarte Schule
Das Gymnasium Wendalinum in St. Wendel wurde als eine von zwei Pilotschulen für das Smart-School-Projekt im Saarland ausgewählt. Als Partner des Projekts hat das Unternehmen Fujitsu der Schule nun 56 Tablets zur Verfügung gestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bestes digitales Bildungskonzept
Als Schule mit dem besten digitalen Bildungsprojekt ist das Gymnasium der nordrhein-westfälischen Stadt Würselen vom Branchenverband Bitkom jetzt mit dem delina-Innovationspreis für digitale Bildung ausgezeichnet worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. Februar 2017, Stuttgart: Geoinformation in der Cloud. Clloud-Technologie und Geoinformation im erfolgreichen Verbund
14. Februar 2017, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber. BMWi und BME prämieren Best Practice
14.-15. Februar 2017, Berlin: Digitale Verwaltung 2025 – Ausblick und Perspektiven. Fujitsu Jahreskonferenz Digitale Verwaltung
14.-15. Februar 2017, Stuttgart/Nürnberg: Informationsveranstaltung Koordinatentransformation
14.-18. Februar 2017, Stuttgart: didacta – die Bildungsmesse
15. Februar 2017, Berlin : Big Data in der Amtsstube. Neue Wege zur Innovation im öffentlichen Sektor
15. Februar 2017, Düsseldorf: Seminar zur EU-Datenschutzgrundverordnung. in der Kommunalverwaltung
16. Februar 2017, Dessau: 9. Geofachtag Sachsen-Anhalt
17. Februar 2017, Webinar: E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung
23. Februar 2017, Kiel: 6. Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|