|
|
| |
|
 |
|
Digitale Zukunft gestalten
In der Metropolregion Rhein-Neckar sollen in den kommenden Jahren innovative, sektorenübergreifende Digitalisierungsprojekte in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung entwickelt werden. Das Vorhaben wird vom Bund finanziell gefördert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger-Ideen sind gefragt
Die Unternehmen BearingPoint und Cisco rufen zum 16. E-Government-Wettbewerb auf. Institutionen der öffentlichen Hand können bis 3. April ihre Projekte und Ideen einreichen. Eine neue Kategorie gibt es auch.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Servicezentrum eGovernment eröffnet
Mit der Einrichtung eines Servicezentrums eGovernment in Marktredwitz läutet der Freistaat die nächste Ausbauphase des BayernPortals ein. Ziel ist es, für staatliche und kommunale Serviceleistungen digital zugeschnittene Antragsformulare zu entwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Interoperabilität statt Zentralisierung
Eine Stellungnahme zum Digitalisierungsprogramm des IT-Planungsrats hat Vitako jetzt veröffentlicht. Darin weist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister auf Fragen und Probleme hin, die mit einer Zentralisierung von IT-Lösungen einhergehen und plädiert stattdessen für mehr Interoperabiliät.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Strafzettel online zahlen
Die Stadt Lörrach hat die Online-Anhörung jetzt um die Möglichkeit der Online-Bezahlung ergänzt. Die Einbindung der Anwendung E-Payment.kiv soll die Bußgeldstelle entlasten und die Zahlungsmoral verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kommunale Selbsthilfe
Unter dem Motto „Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner!“ diskutierten kommunale Praktiker auf einem Praxisforum über Herausforderungen in Zeiten der Digitalisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Schlösser in 3D erleben
Wachsende Nutzerzahlen verzeichnet das Online-Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Neu in das BayernPortal integriert wurde jetzt ein Fördernavi mit Informationen zu allen Förderprogrammen der Landesregierung. Weitere digitale Neuerung: Bayerns Schlösser und Burgen können jetzt dreidimensional im Web erkundet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
14. Februar 2017, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber. BMWi und BME prämieren Best Practice
14.-15. Februar 2017, Berlin: Digitale Verwaltung 2025 – Ausblick und Perspektiven. Fujitsu Jahreskonferenz Digitale Verwaltung
14.-15. Februar 2017, Stuttgart/Nürnberg: Informationsveranstaltung Koordinatentransformation
14.-18. Februar 2017, Stuttgart: didacta – die Bildungsmesse
15. Februar 2017, Berlin : Big Data in der Amtsstube. Neue Wege zur Innovation im öffentlichen Sektor
15. Februar 2017, Düsseldorf: Seminar zur EU-Datenschutzgrundverordnung. in der Kommunalverwaltung
16. Februar 2017, Dessau: 9. Geofachtag Sachsen-Anhalt
17. Februar 2017, Webinar: E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung
21.-23. Februar 2017, Frankfurt am Main: INservFM
23. Februar 2017, Kiel: 6. Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|