|
|
|
| |
|
 |
|
Sicherheit hat oberste Priorität
Um Cyber-Kriminalität Einhalt zu gebieten, hat die hessische Stadt Nidderau ihre gesamte IT-Infrastruktur jetzt vom Kommunalen Dienstleistungszentrum Cybersicherheit (KDLZ CS) auf Schwachstellen prüfen lassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Webinare für die sichere Kommune
Mit kostenlosen Webinaren wollen die Innovationsstiftung Bayerische Kommune und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern Kommunen bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Informationssicherheitskonzepts unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Bürger planen bei Stadterneuerung mit
Eine breit angelegte Bürgerbeteiligung zum Stadterneuerungsprozess für die Innenstadt hat die Stadt Mönchengladbach gestartet. Diese umfasst auch eine Online-Plattform. Bei der Umsetzung hat sich die Stadt am Beispiel Braunschweig orientiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Teure Vorgaben vermeiden
Eine Stellungnahme zum Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) hat Vitako veröffentlicht. Darin plädiert die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister dafür, von zentralen IT-Vorgaben durch den Bund abzurücken und stattdessen interoperable Lösungen zu schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Interkommunale GDI gestartet
Eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur haben die nordhessischen Kreise Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner aufgebaut. Dem Projekt angeschlossen hat sich vor Kurzem auch der Kreis Waldeck-Frankenberg.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgerportal und neue Website
Die Website der nordrhein-westfälischen Gemeinde Merzenich erscheint nach einem Relaunch nun in neuem technischen und visuellen Design. Darüber hinaus hat die Kommune ein Bürgerportal freigeschaltet, über das Verwaltungsservices online zur Verfügung stehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mehr Tempo im Netz
Rund 15.000 Haushalte und Unternehmensstandorte im hessischen Rödermark erhalten ab Ende 2017 schnelles Internet mit Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Für ihr schnelles Netz entsteht der Stadt ein wesentlich geringerer finanzieller Aufwand, als ursprünglich erwartet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
14.-18. Februar 2017, Stuttgart: didacta – die Bildungsmesse
17. Februar 2017, Webinar: E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung
21.-23. Februar 2017, Frankfurt am Main: INservFM
23. Februar 2017, Kiel: 6. Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein
1. März 2017, Darmstadt: Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2017“
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
21. März 2017, Duisburg: 10. Kommunaler Datenschutzkonkress
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
17. Mai 2017, Halle: Moderne Kommunalportale. Inforeihe E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|