|
|
| |
|
 |
|
Remscheid gewinnt Innovationspreis 2016
Die nordrhein-westfälische Stadt Remscheid ist mit dem Innovationspreis 2016 von Axians Infoma ausgezeichnet worden. Das Unternehmen honoriert damit die Umsetzung von Projekten auf Basis der Finanz-Software newsystem.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ideen für die Digitale Stadt gesucht
Die Stadt Heidelberg beteiligt sich am Wettbewerb Digitale Stadt und ruft die Bürger dazu auf, sich mit Ideen und Projekten zu beteiligen. Diese können unter anderem über ein Online-Portal eingebracht werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Datenaustausch via EGVP
Die Stadt Zwickau nutzt das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) für den sicheren Austausch personenbezogener Daten zwischen Melde- und Polizeibehörden. Umgesetzt wurde die Lösung von dem Unternehmen procilon.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mitglied der KOPIT
Die Stadt Mainz ist das erste Mitglied der Einkaufsgenossenschaft KOPIT außerhalb Hessens. Mit dem Beitritt will die Stadt von Synergieeffekten profitieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Im Web auf dem neuesten Stand
Die Stadt Waldenbuch hat ihren Internet-Auftritt erneuert. Die Informationen sind nun leicht auffindbar, die Seiten klar strukturiert und technologisch auf dem neuesten Stand, sodass sie mit jedem beliebigen Endgerät genutzt werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Notifizierung der Online-Ausweisfunktion
Ihren Personalausweis können Deutschlands Bürger bald auch europaweit elektronisch nutzen: Die Bundesrepublik hat jetzt die Notifizierung des elektronischen Identitätsnachweises des deutschen Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels gemäß eIDAS-Verordnung eingeleitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Anwender engagieren sich für ZUGFeRD
Für eine branchenspezifische und anwenderfreundliche Weiterentwicklung des Formats ZUGFeRD für elektronische Rechnungen hat sich jetzt eine Usergroup gegründet. Mit dabei ist auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Münster bekommt Breitband-Koordinator
Im Rahmen des Breitband-Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen wird in Münster eine Breitband-Koordinationsstelle eingerichtet. Mit ihr soll unter anderem der Ausbau der Digitalen Stadt Münster vorangetrieben werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
1. März 2017, Darmstadt: Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2017“
6.-8. März 2017, Frankfurt: Praxiswissen GDI
7. März 2017, Chemnitz: Open Data. Wertschöpfung mit offenen Verwaltungsdaten
14. März 2017, Oberursel: GeoAS Tagung 2017
14.-15. März 2017, Hannover: IP SYSCON 2017
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
21. März 2017, Duisburg: 10. Kommunaler Datenschutzkonkress
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
17. Mai 2017, Münster: Geotag Münsterland 2017
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|