|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Strukturiert zur digitalen Schule
Das Bildungsministerium von Schleswig-Holstein präsentiert den Projekt-Bericht „Lernen mit digitalen Medien“. Er zeigt die Entwicklung des Projekts der vergangenen zwei Jahre auf und formuliert weitere Ziele.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bildungscloud kommt in Fahrt
Das Projekt Niedersächsische Bildungscloud nimmt Fahrt auf: 25 Schulen werden in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit der Landesinitiative n-21 an deren Entwicklung arbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Aufruf zur Teilnahme
Zum Start des European Public Sector Award 2017 sind Verwaltungen aller Ebenen wieder aufgerufen, sich mit ihren innovativen Projekten zu beteiligen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Über Ausbau verständigt
Die Weichen für den weiteren Ausbau der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) sind jetzt von Experten aus Bund, Ländern und Kommunen gestellt worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Planen mit 3D-Gebäudemodell
Kommunen und Planungsbüros in Sachsen-Anhalt können jetzt ein neues 3D-Gebäudemodell des Landes nutzen, beispielsweise für Gebäude-Management-Systeme, Solarkataster oder die Darstellung der Lärmausbreitung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ausbau beschlossen
Im Rahmen des Ausbaus des Nationalen Waffenregisters ist das Unternehmen Seitenbau mit der Entwicklung der zentralen Komponente beauftragt worden. Künftig soll es möglich sein, den gesamten Lebenszyklus einer Waffe in dem Register nachzuvollziehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Medienbruchfrei beantragen
Der Online-Ausweis ermöglicht vollelektronische Verwaltungsverfahren in Sachsen. Bereits jetzt kann BaföG medienbruchfrei beantragt werden. Die Anwendung i-KfZ steht in den Startlöchern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Einheitliches Design für Stadtportale
Der dritte und vorerst letzte Schritt der Neugestaltung des Internet-Auftritts der Stadt Aachen ist abgeschlossen: Nach der Überarbeitung des Mitarbeiter- und Serviceportals ist die Website jetzt online.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
App abgelöst
Eine Browser-App ersetzt das bisherige App-Angebot der Stadt Kleve. Sie speist sich unter anderem aus Inhalten der kommunalen Website.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Straßenlaternen digital erfasst
Rund 6.000 Straßenleuchten sorgen in Löhne dafür, dass die Stadt nachts erhellt ist. Die dazugehörigen Informationen, die bisher auf unterschiedlichen Papierplänen verzeichnet waren, werden nun über ein Geo-Informationssystem erfasst, zueinander in Verbindung gesetzt und den Mitarbeitern der Kommune digital zur Verfügung gestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Portal zum demografischen Wandel
Eine Informationsplattform für Kommunen im demografischen Wandel hat das Deutsche Institut für Urbanistik freigeschaltet. Das Portal informiert unter anderem über aktuelle Forschungsprojekte, in denen neue Instrumente und Strategien erprobt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
4. März 2017, München: Open Data Hackathon
6.-8. März 2017, Frankfurt: Praxiswissen GDI
7. März 2017, Chemnitz: Open Data. Wertschöpfung mit offenen Verwaltungsdaten
14. März 2017, Oberursel: GeoAS Tagung 2017
14.-15. März 2017, Hannover: IP SYSCON 2017
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
21. März 2017, Duisburg: 10. Kommunaler Datenschutzkonkress
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
29. April 2017, München: Digitale Stadt – #MucGov17
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|