|
|
|
450 Millionen Euro für schnelles Internet
Der vierte Förderaufruf des Breitbandprogramms des Bundes ist Ende Februar ausgelaufen. Thüringen hatte seine Kommunen dazu aufgefordert, diese Chance zu nutzen, denn das Land plant Investitionen von fast 450 Millionen Euro in die Breitband-Versorgung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft
Die Geschichte des Breitband-Ausbaus im Main-Kinzig-Kreis begann bereits im Jahr 2007. Mit dem Förderbescheid, der im Rahmen der Roadshow „Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“ übergeben wurde, können nun die letzten Gebiete erschlossen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
WLAN über den Bodensee
Über eine schnelle WLAN-Anbindung können sich ab sofort die Schüler der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen freuen: Realisiert haben das Projekt die Stadtwerke Konstanz gemeinsam mit den Schweizer Energieversorgern EKS und EKT.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Open-Data-Portal freigeschaltet
Die Stadt Chemnitz gibt ihre Daten frei: Die neue Open-Data-Plattform soll sukzessive ausgebaut werden. Auch die sächsische Landesregierung plant die Einrichtung eines Open-Data-Portals. Der Freistaat will dazu eng mit den Kommunen zusammenarbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Über den Rechnungsworkflow hinaus
Gemeinsam mit den Partnern Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen ekom21 und dem Software-Anbieter Axians Infoma hat die Stadt Gießen den Weg in die digitale Finanzverwaltung vollzogen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Sozialakte im Jobcenter
Die Jobcenter im Kreis Minden-Lübbecke nutzen seit Sommer 2016 die digitale Sozialakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Das beschleunigt Prozesse und sorgt dafür, dass die Sachbearbeiter jederzeit schnell Auskunft geben können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Dienst ausgebaut
Die Stadt Mönchengladbach hat ihren Online-Service ausgebaut: Bürger können ab sofort im Internet prüfen, ob Personalausweis oder Reisepass in der Meldestelle zur Abholung bereit liegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wahlhelfer geht online
Einen neuen E-Government-Prozess im Bereich Wahlen stellt IT-Dienstleister civitec zur Verfügung. Darüber können sich Interessenten mit wenigen Klicks als Wahlhelfer bei ihrer Kommune bewerben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mängelmelder im Trend
Steigende Nutzerzahlen kann der Mängelmelder des Unternehmens wer denkt was vorweisen. Das zeigt der Jahresrückblick 2016. Die Hälfte der Meldungen werden mittlerweile via Apps übermittelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
14. März 2017, Oberursel: GeoAS Tagung 2017
14.-15. März 2017, Hannover: IP SYSCON 2017
15. März 2017, Nienburg, Saale: 8. Innovationsforum
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
21. März 2017, Duisburg: 10. Kommunaler Datenschutzkonkress
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
29. April 2017, München: Digitale Stadt – #MucGov17
17. Mai 2017, Münster: Geotag Münsterland 2017
17. Mai 2017, Halle: Moderne Kommunalportale. Inforeihe E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|