|
|
| |
|
 |
|
Modellvorhaben erntet Lob
Ein positives Zwischenfazit zum E-Government-Modellvorhaben in der Metropolregion Rhein-Neckar haben jetzt die beteiligten Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz gezogen. Lob für das Projekt kam auch vom Nationalen Normenkontrollrat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
So gelingt der Wandel
Smart City lautet das neue Thema im Public Sector Parc der CeBIT. Einfallen lassen hat sich das Andreas Grüber, neuer Verantwortlicher für den Public Sector Parc. Wie er außerdem neuen Schwung in Halle 7 bringen möchte, verrät Grüber im Kommune21-Interview.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Landesweite kommunale E-Akte
Für die Kommunen in Rheinland-Pfalz wird ein landesweites System für das Dokumenten-Management und die Vorgangsbearbeitung eingeführt. Zum Einsatz kommen Lösungen von Anbieter Lorenz Orga-Systeme.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Selbstbedienungsterminal im Test
Biometrische Bilder für Personalausweis oder Reisepass können Bürger der Stadt Frankfurt am Main jetzt auch an einem Selbstbedienungsterminal erstellen. Die für die Stadt neue Technik wird zunächst im Zentralen Bürgeramt erprobt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Bürger misstrauen E-Mail-Zustellung
Fast zwei Drittel der Bundesbürger sorgen sich bei einer elektronischen Übermittlung wichtiger Dokumente und Informationen durch Behörden und Unternehmen um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit (DIVSI).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland
Im Rahmen der Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland soll bis zum Jahr 2025 ein Breitband-Netz entstehen, das Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich ermöglicht. Zur Realisierung stehen 100 Milliarden Euro an Investitionen bereit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Aktionsplan Glasfaser vorgelegt
Deutschland benötigt bis zum Jahr 2025 flächendeckend Glasfaseranschlüsse mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde, sagt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO). Um dies zu verwirklichen, hat der Verband jetzt einen Aktionsplan Glasfaser formuliert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neuer Vorsitz für IuK-Beirat
Der IuK-Beirat des Bayerischen Landtags hat mit Thorsten Schwab einen neuen Vorsitzenden erhalten. Finanzstaatssekretär Albert Füracker erwartet sich davon neue Anregungen und Diskussionsanstöße für die Digitalisierung der bayerischen Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gemeinschaft bringt Vorteile
Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat sich beim Relaunch ihrer Website für das Content-Management-System NOLIS | Kommune entschieden und ist damit Teil der Portalgemeinschaft im Kreis Osterholz geworden. Die Kreisstadt profitiert so von Kostenvorteilen und kann Synergien nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
21. März 2017, Duisburg: 10. Kommunaler Datenschutzkonkress
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
29. März 2017, Radebeul: Kisa Kundenforum 2017
30.-31. März 2017, Berlin: Wie sensibilisiere ich meine Kollegen und Vorgesetzten für IT- und Informationssicherheit in öffentlichen Institutionen?
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
29. April 2017, München: Digitale Stadt – #MucGov17
17. Mai 2017, Münster: Geotag Münsterland 2017
17. Mai 2017, Halle: Moderne Kommunalportale. Inforeihe E-Government
23. Mai 2017, Hemer: citkomm-Hausmesse: Bürgernah und digital
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|